Ertrags- und Qualitätserhebungen sowie Bodenuntersuchung auf Dauergrünlandflächen

Mooswiese in Oberbayern

Mooswiese in Oberbayern

Zielsetzung

Während bei Marktfürchten die in der Praxis erzielten Erträge relativ gut bekannt sind, trifft dies für Grünlandflächen bislang weitaus weniger zu. Ziel des Ertrags- und Nährstoffmonitorings auf bayerischen Grünlandflächen ist es daher, Erträge, Mineralstoffgehalte und Nährstoffentzüge anhand von zirka 120 (Jahre 2009-2011) bis zirka 150 (Jahre 2012-2014) Praxisflächen in Abhängigkeit von deren Nutzungsintensität, Bestandszusammensetzung und Region zu untersuchen. Damit soll künftig eine noch breitere Datengrundlage zu bayerischen Faustzahlen geschaffen werden.

Zusammenfassung

Auf 150 gezielt ausgewählten Schlägen wurden seit 2009 die Erträge und Mineralstoffgehalte aller Aufwüchse mit genau definierten Schnittproben gemessen und die jährlichen Trockenmasseerträge und Nährstoffabfuhren errechnet. Die Flächen wurden aus den rund 6.100 im Rahmen des „Grünlandmonitoring Bayern“ vegetationskundlich aufgenommenen Wirtschaftsgrünlandflächen ausgewählt.
Die Auswertung zeigt, dass eine Klassifizierung von Erträgen und Nährstoffabfuhren in Abhängigkeit von der Nutzungsintensität gerechtfertigt ist. Zudem ist die Übereinstimmung zwischen den in Praxisflächen gefundenen Durchschnittswerten und den aus Versuchen abgeleiteten Faustzahlen, welche in der bayerischen landwirtschaftlichen Beratung verwendet werden, relativ gut. Auch deutet sich schon jetzt an, dass es fachlich sinnvoll ist, Faustzahlen mittels einfacher Korrekturfaktoren auf einzelbetriebliche oder regionale Verhältnisse anzupassen.
Projektinformation
Projektleitung: Dr. Michael Diepolder, Dr. Gisbert Kuhn/Institut für Ökologischen Landbau, Bodenkultur und Ressourcenschutz
Projektbearbeitung: Dr. Sabine Heinz, Sven Raschbacher/Institut für Ökologischen Landbau, Bodenkultur und Ressourcenschutz
Laufzeit: 03.03.2008 bis 31.12.2015
Finanzierung: Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Kooperationen: Landeskuratorium für pflanzliche Erzeugung in Bayern e.V.