Die Gruber Festschrift – der erste Meilenstein im Jubiläumsjahr ist erreicht. In der reich bebilderten Publikation sind die vergangenen 100 Jahre in Grub anhand von zehn aussagekräftigen Fachthemen zusammengefasst. Mehr
Big Data kommt aus dem Kuhstall. Die Digitalisierung umfasst mittlerweile sämtliche Lebensbereiche und auch die Landwirtschaft engagiert sich sehr stark auf diesem Feld. In kaum einem anderen Wirtschaftszweig sind so viele unterschiedliche Faktoren vom digitalen Umbruch betroffen. Das verändert die Landwirtschaft in Bayern deutlich und die LfL gestaltet diesen Wandel aktiv mit. Mehr
Die 16 IPS-Arbeitsgruppen sind in der problemorientierten Forschung, in der Diagnose von Krankheiten und Schädlingen und im Vollzug von Gesetzen und Verordnungen tätig. Der Jahresbericht gibt einen Überblick über die Schwerpunkte und Besonderheiten im Jahr 2017. Aus den gewonnenen Erkenntnissen wurden zahlreiche Beratungsunterlagen erstellt und über einen vielfältigen Wissenstransfer an Landwirte, Gärtner, Berater, Politik und Gesellschaft weiter gegeben. Mehr
Die ICOAS ist die internationale Ökolandbau-Tagung der mittel- und osteuropäischen Länder. Die ICOAS soll aktiv dazu beitragen, Forschung und Innovation in der biologischen Landwirtschaft voranzutreiben und diese vor allem in Zentral- und Osteuropa weiter zu stärken. Mehr
Lassen Sie Ihre Spezialitäten auszeichnen: Bewerben Sie sich jetzt im Rahmen der Premiumstrategie für Lebensmittel beim bayernweiten Käsewettbewerb für Weichkäse und halbfesten Schnittkäse. Nutzen Sie die Chance, Ihre Käseprodukte bekannter zu machen und melden Sie sich bis 22. Mai 2018 an. Mehr
Die Wiesenmeisterschaft zeichnet Landwirte für den Erhalt und die Nutzung artenreicher Wiesen und Weiden aus. 2018 findet die Wiesenmeisterschaft im Donau-Isar-Hügelland in den Landkreisen Landshut, Kelheim und Regensburg (jeweils südlich der Donau) statt. Mehr
Wachsen kleine Blumen zwischen den Getreidepflanzen? Dann tun Sie schon etwas für die Artenvielfalt und unsere Insekten und Sie sind richtig beim Ackerwildkraut-Wettbewerb 2018 in Niederbayern. Mehr Vielfalt auf Äckern wird honoriert: Machen Sie mit und gewinnen Sie attraktive Preise. Mehr