Gehegewildhaltung
Das Konzept
Das Wildgehege Pfrentschweiher ist das bayerische Lehr-, Versuchs- und Demonstrationsgehege. Auf 44 ha werden Rot-, Dam- und Sikawild unter für das Wild artgemäßen Bedingungen gehalten. Die Gehege sind vielfältig strukturiert mit Wald und Hecken als Wind- und Sichtschutz. Wasserflächen stehen dem Rotwild als artgerechte Suhlmöglichkeiten zur Verfügung.
Grundriss der Gehege
Übersichtsplan über die Wildgegege in Pfrentschweiher

Bewirtschaftungsregime der verschiedenen Gehege
Die Wildgehege in Pfrentschweiher werden 3-geteilt bewirtschaftet. Gegliedert sind die 2 Gehegeblöcke in ein Wintergehege (1), ein Setzgehege (2) und ein Sommergehege (3). Der jahreszeitliche Ablauf ist durch die von A bis F gekennzeichneten Maßnahmen dargestellt.
Die geteilte Bewirtschaftung der Gehegeflächen bringt viele Vorteile mit sich:
- Die Tiere haben über die Vegetationperiode verteilt immer frischen Aufwuchs
- Der Wechsel zwischen Schnitt- und Weidenutzung reduziert eine Verunkrautung der Weide
- Klee, Kräuter und Untergräser werden gefördert und die Weide wird vielfältiger
- Der Parasitendruck nimmt ab

Lehrgänge für Gehegewildhalter