Stellenausschreibung Nr. 2024-95 - 13.05.2024
IT-Architektin / IT-Architekt (m/w/d)

In der Abteilung Informationsmanagement am Standort Freising, Grub oder Ruhstorf a.d.Rott ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als IT-Architektin / IT-Architekt (m/w/d) Vollzeit, unbefristet zu besetzen.

Ihre zukünftige Tätigkeit

  • initialer Aufbau eines Sachgebiets „IT-Architektur“
  • Services als IT-Architekt zur Planung, Konzeption und Begleitung der Umsetzung von IT-Lösungen für die Aufgabenbereiche der LfL in Hoheitsvollzug, Bildung, Verwaltungsbereich und dem innovativen und agilen Bereich der Forschung
  • Konzeption von Betriebsmodellen für neue IT-Lösungen und Vorbereitungen zu deren dauerhaftem Betrieb
  • Mitarbeit bei der mittel- und langfristigen Weiterentwicklung der Informationstechnik der LfL auf Basis innovativer Technologie und dem jeweiligen aktuellem Stand der Technik in Zusammenarbeit mit den weiteren Sachgebieten der Abteilung Informationsmanagement und den Funktionsträgern der LfL im Bereich Datenschutz und Informationssicherheit
  • Fortentwicklung von in Betrieb befindlichen IT-Lösungen zur Wahrung des aktuellen Stands der Technik hinsichtlich Funktionalität wie auch IT-Sicherheit
  • Integration von neuen IT-Lösungen in das bei der LfL vorhandene Informationssicherheitsmanagementsystem
  • Evaluierung und Dokumentation von Projektrisiken bei der Konzepterstellung für IT-Lösungen
  • Koordination der Umsetzung von IT-Projekten bezüglich der Nutzung von IT-Services innerhalb der Abteilung, innerhalb der LfL, des Landwirtschaftsressorts oder mit externen Partnern
  • Information und Beratung der Leitungsebene zu Lösungsansätzen, Projektständen und zum Stand von zentralen IT-Lösungen in den unterschiedlichen Aufgabenbereichen (Hoheitsvollzug, Bildung, Forschung, Verwaltung)

Wir erwarten

  • abgeschlossenes Studium in Informatik, Wirtschaftsinformatik bzw. einem vergleichbaren Studiengang (Dipl. Univ./Master) (bei ausländischem Abschluss: Nachweis über die Anerkennung des Bildungsabschlusses in Deutschland)
  • breit gefächertes IT-Basiswissen und mindestens fünfjährige praktische Berufserfahrung im IT-Bereich, idealerweise mit Aufgaben in einer vergleichbaren Position
  • landwirtschaftliche Fachkenntnisse sind hilfreich
  • umfangreiche Kenntnisse im Hinblick auf IT-bezogene Dokumentation (BPMN, UML, etc.)
  • theoretische und praktische Erfahrungen im Projektmanagement
  • Engagement und die Bereitschaft, sich stetig in neue Themenbereiche einzuarbeiten
  • Bereitschaft zu ständiger Weiterbildung zu neuen IT-Technologien
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • sicheres Auftreten, Kreativität und Eigeninitiative
  • analytisches Denken und strukturiertes Vorgehen
  • hohe Motivation, selbstständige Arbeitsweise und eigenverantwortliches Handeln
  • Bereitschaft zu Dienstreisen, Führerschein Klasse B, Mobilität und körperliche Einsatzfähigkeit
  • sehr gute Deutschkenntnisse schriftlich und mündlich

Wir bieten

  • einen Dienstposten der vierten Qualifikationsebene. Die Stelle ist derzeit mit Besoldungsgruppe A 13 BayBesG bewertet mit einer Beförderungsmöglichkeit bis Besoldungsgruppe A 15 BayBesG. Für Tarifbeschäftigte erfolgt die Eingruppierung in Entgeltgruppe 13 TV-L.
  • bei Vorliegen der Voraussetzungen kann ein IT-Fachkräftezuschlag / eine IT-Fachkräftezulage gewährt werden
  • eine vielseitige Arbeit in einem dynamischen Team in einem Umfeld von gesellschaftlich hoch relevanten Zukunftsthemen
  • interessante Herausforderungen hinsichtlich des Betriebs einer digitalisierten Arbeitsumgebung für Forschung und Verwaltung an 32 Standorten
  • betriebliche Altersversorgung über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) für Arbeitnehmer
  • flexible Arbeitszeit und Arbeitszeitmodelle, Job-Bike, gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf – ausgeglichene Work-Life-Balance
  • ständige Weiterbildung zu neuen IT-Technologien

Interessiert?

Dann bewerben Sie sich bitte per E-Mail (ausschließlich pdf-Dateien) unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer mit den üblichen Unterlagen (u.a. tabellarischer Lebenslauf, Kopien von Zeugnissen, Fortbildungsnachweisen, evtl. dienstlichen Beurteilungen).
Bei im Wesentlichen gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber bevorzugt. Die LfL hat sich zum Ziel gesetzt, den Frauenanteil zu erhöhen, und fordert deshalb ausdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. Auf das Antragsrecht zur Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten wird hingewiesen. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die vollständige Wahrnehmung der Aufgabe sichergestellt ist.
Reisekosten für Vorstellungsreisen werden nicht erstattet.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 14.06.2024 an:
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Abteilung Informationsmanagement
Lange Point 12
85354 Freising

Ansprechpartner:
Dr. Holger Friedrich
Tel.: 08161/8640-5802
E-Mail: AIW@LfL.bayern.de