Stellenausschreibung Nr. 2024-100 - 16.05.2024
Biologisch-technische Assistentin / Biologisch-technischer Assistent (m/w/d)

In der Abteilung Laboranalytik am Standort Freising ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Biologisch-technische Assistentin / Biologisch-technischer Assistent (m/w/d) im Forschungsvorhaben „Effizientere Biogasproduktion aus lignocellulosereichen Reststoffen durch Zusatz aerober und anaerober Pilze“ Teilzeit mit 75 % befristet bis 30.11.2026 zu besetzen.

Ihre zukünftige Tätigkeit

  • technische Unterstützung im Forschungsvorhaben „Effizientere Biogasproduktion aus lignocellulosereichen Reststoffen durch Zusatz aerober und anaerober Pilze“
  • Herstellung von Nährmedien zur anaeroben Kultivierung, Isolation anaerober Pilze und Pflege der anaeroben Pilzsammlung
  • Mithilfe beim Upscaling der Kultivierungsansätze für anaerobe Pilze
  • mikro- und molekularbiologische Untersuchung von anaeroben Pilzen und Biogas-Gärgemisch-Proben
  • Mitbetreuung der Versuche in den Biogas-Technikumsanlagen u.a. Zugabe von Substraten und Rezirkulat, Überwachung des Füllstands, der Dichtigkeit und weiteren Prozessparameter, Probenahme und Reinigung der Reaktoren zwischen den verschiedenen Versuchsgliedern
  • Übernahme projektrelevanter organisatorischer Laboraufgaben
  • Einarbeitung und Betreuung studentischer Hilfskräfte

Wir erwarten

  • Abschluss als Biologisch-technische/r Assistent/in bzw. vergleichbare Qualifikation/Ausbildung (bei ausländischem Abschluss: Nachweis über die Anerkennung des Bildungsabschlusses in Deutschland)
  • Grundtechniken des sterilen mikro- und molekularbiologischen Arbeitens
  • Erfahrung und Kenntnisse in der Molekularbiologie entsprechend dem späteren Arbeitsgebiet, konkret bei der Durchführung von Nukleinsäure Extraktionen, PCR, quantitativer realtime PCR und der Probenvorbereitung für Next-Generation-Sequencing-Verfahren
  • Erfahrung und Kenntnisse in der Mikrobiologie entsprechend dem späteren Arbeitsgebiet, konkret bei der Herstellung von Puffern und Nährmedien, sowie der Kultivierung von aeroben und anaeroben Mikroorganismen
  • Bereitschaft zum Umgang mit Biogas-Gärgemischproben sowie zu körperlichen Tätigkeiten, die für die Durchführung der Technikumsversuche
  • Erfahrung in der Labororganisation mit selbständiger Auswahl und Beschaffung von Verbrauchsma-terialien sowie selbständiger Versuchsvorbereitung
  • EDV-Kenntnisse (Microsoft Office)
  • Führerschein der Klasse B und Bereitschaft zu Fahrten zum Versuchsstandort Dürnast

Wir bieten

  • eine Eingruppierung in Entgeltgruppe 7 TV-L
  • flexible Arbeitszeiten
  • Möglichkeiten zur Weiterbildung
  • Arbeiten in einem internationalen Team

Interessiert?

Dann bewerben Sie sich bitte per E-Mail (ausschließlich pdf-Dateien) unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer mit den üblichen Unterlagen (u.a. tabellarischer Lebenslauf, Kopien von Zeugnissen, Fortbildungsnachweisen, evtl. dienstlichen Beurteilungen).
Bei im Wesentlichen gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber bevorzugt. Die LfL hat sich zum Ziel gesetzt, den Frauenanteil zu erhöhen, und fordert deshalb ausdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. Auf das Antragsrecht zur Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten wird hingewiesen. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die vollständige Wahrnehmung der Aufgabe sichergestellt ist.
Reisekosten für Vorstellungsreisen werden nicht erstattet.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 12.06.2024 an:
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Abteilung Laboranalytik, Mikro- und Molekularbiologie
Lange Point 6
85354 Freising


Ansprechpartnerin:
Frau Dr. Veronika Flad
Tel.: 08161/8640-3611

E-Mail: veronika.flad@LfL.bayern.de