RingDat-Hilfe

Einleitung

Das Programm RingDat ermöglicht die Übergabe von Laborwerten als Datei an den Ringversuchsveranstalter. Grundlage sind die vom Ringversuchsveranstalter übergebenen Datendateien xxxx.lab und xxxx.la2. Dabei ist der Dateiname meist die vom Veranstalter vergebene Labornummer. Nach der vollständigen Eingabe der Daten durch das Labor müssen beide Dateien an den Ringversuchsveranstalter zurückgeliefert werden.

Eine Installation ist nicht erforderlich. Sie können die Datei "RingDat4_de.exe" aus jedem Verzeichnis oder von einem USB-Stick aus starten.

Öffnen und Eingabe der Daten

Mit der Schaltfläche [Öffnen] wird das übergebene Dateiset geöffnet und zur Bearbeitung bereitgestellt. Durch einen Klick auf den Reiter [Messwerte] gelangen Sie zur Eingabemaske. Für die Eingabe der Messergebnisse werden nur numerische Werte akzeptiert. Eine Ausnahme ist das Zeichen "<" vor einer Zahl für Werte unterhalb der Bestimmungsgrenze.
Falls eine Maßeinheit angegeben ist, muss sie beachtet werden, nur der Veranstalter kann die Maßeinheit ändern.

Hinweis

In bestimmten Fällen werden vom Ringversuchsveranstalter keine Probennamen in der Datei vorgegeben. In diesem Fall sind die Namen der Proben in exakter Schreibweise einzutragen.

Adresseingabe

Falls es der Ringversuchsveranstalter vorgesehen hat, können Sie durch einen Klick auf den entsprechenden Reiter zur Eingabemaske für Ihre Kontaktdaten gelangen. Falls diese Daten nicht mehr aktuell sind, sollten Sie die nötigen Änderungen vornehmen.

Fragen und Antworten

Falls vorhanden, können Sie auf der Seite [Fragen und Antworten] Fragen des Ringversuchsanbieters beantworten.

Speichern

Nach der Änderung von Daten wird die Schaltfläche [Speichern] aktiviert. Zur Speicherung von Daten ist diese Schaltfläche zu betätigen, damit die LAB-Datei und die LA2-Datei mit Ihren Eingaben aktualisiert werden. Das Speichern und Verlassen der Software ist jederzeit möglich, auch wenn die Angaben noch nicht vollständig sind.

Übergabe an Ringversuchsveranstalter

Für die Übergabe in schriftlicher Form kann ein Protokoll ausgedruckt werden. Nach Betätigen der Schaltfläche [Protokoll] wird eine Vorschau gezeigt, Änderungen sind hier nicht möglich. Der Ausdruck wird durch Betätigen der Schaltfläche mit dem Druckersymbol gestartet.