Forschungs- und Innovationsprojekt
Die Handelsströme von Schweine- und Geflügelfleisch zwischen Bayern und USA
Die Handelsströme von Schweine- und Geflügelfleisch zwischen Bayern und USA unter Berücksichtigung der Verhandlungen zum Freihandelsabkommmen (TTIP) zwischen EU und USA
Die derzeit laufenden bilateralen Verhandlungen zwischen den USA und der EU mit dem Ziel der Handelsliberalisierung betreffen auch den deutschen und bayerischen Agrarhandel.
Bislang existierten noch keine aggregierten und bewerteten Zahlen und Fakten zur Dimension des Güteraustauschs sowie Übersichten zur Abschätzung tarifärer und nicht-tarifärer Handelshemmnisse in den Produktsparten Schweine- und Geflügelfleisch.
Ziel
Ziel des Vorhabens ist eine Vorstudie zu auswertbaren Materialien und Informationsquellen sowie eine erste Bewertung bestehender Handelsströme, Handelsbeziehungen und eine Abschätzung möglicher Auswirkungen aktuell diskutierter Vereinbarungen zwischen den USA und der EU bei Schweine- und Geflügelfleisch. Eine ausführlichere und detailliertere Analyse kann gegebenenfalls darauf aufbauen.
Methodik
In Teibereich 1 werden
- die derzeitigen Agrarhandelsströme (Wert/Volumen) zwischen Bayern und der USA von Schweine- und Geflügelfleisch textlich und grafisch dargestellt und deren wirtschaftliche Bedeutung (Vergleich zu deutschem und europäischem Handel) herausgearbeitet
- der aktuelle Status sowie die Entwicklung in den letzten fünf Jahren sowie
- bestehende Handelshemmnisse (tarifär und non-tarifär) für beide Regionen erfasst und gegenübergestellt
- sonstige wichtige Einflussfaktoren auf die Handelsströme (Währungsrelationen o.ä.) identifiziert und bewertet.
In Teibereich 2 sollen
- die Entwicklung des Handels bei Abschluss des TTIP simuliert und
- die Veränderung der Wettbewerbsfähigkeit bei Wegfall der Handelsbeschränkungen aufgezeigt werden.
Ergebnisse
In Abhängigkeit vom Wechselkurs bestehen bei Umsetzung des TTIP durchaus Wettbewerbsvorteile der USA gegenüber der EU beim Handel mit Schweine- und Geflügelfleisch. Das trifft insbesondere bei zunehmender Stärke des Euro gegenüber dem Dollar zu, jedoch nicht bei allen Teilstücken von Schwein und Geflügel gleichermaßen.
Projektinformation
Projektleitung: Ralf Bundschuh
Projektbearbeitung: Matthias Strebel
Laufzeit: 01/2016 bis 09/2016
Finanzierung: Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Förderkennzeichen: A/14/34