Der Milchviehstall in Grub

Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft forscht in Grub in den Bereichen Tierhaltung, Tierernährung und Tierzucht. Es handelt sich dabei vor allem um Beobachtungen.
In welcher Art von Stall fühlen sich die Tiere wohl? Welche Futtermittel sind für ihre Bedürfnisse optimal? Dies alles geschieht unter der Prämisse des Tierwohls.

Was passiert aktuell im Milchviehstall?

Aktivierung erforderlichYouTube-Logo

Durch das Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.
Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
Tierhaltungsforschung und Zucht in Grub: 100 Jahr Tierzucht | Beitrag des BR aus der Sendung "Unser Land"

Verbundprojekt Hitzestress bei Rindern – Technische Maßnahmen

Mann bei Messung Luftgeschwindigkeit

Jeden Sommer zeigt sich erneut, wie sich Hitze auf verschiedene Leistungsparameter, aber auch auf das Tierwohl von Milchkühen auswirkt. Neben dem Rückgang von Futteraufnahme und Liegezeiten sind bereits kurz nach Beginn einer Hitzeperiode erste Auswirkungen auf die Tiergesundheit feststellbar. Andere negative Folgen machen sich erst Monate später bemerkbar. Allgemein entsteht bei den Tieren ein zunehmendes Unbehagen, was sich in Kombination mit evtl. auftretenden Krankheitsbildern schlussendlich auf die Milchleistung und -inhaltsstoffe auswirkt.   Mehr

Welche Box mag eine Kuh?

Eine Kuh steht, eine liegt in einer Box

Für eine nachhaltig hohe Leistung von Milchkühen sind ausreichende Ruhephasen von mehr als zwölf Stunden täglich unabdingbar. Welche Faktoren beeinflussen die Liegedauer und den Liegekomfort? Dies versucht die LfL in einer langfristigen Erfassung und Auswertung herauszufinden.   Mehr

Wie kann man Klauenkrankheiten automatisch erkennen?

Kranker Huf einer Milchkuh

Lahmheiten stellen in der Milchviehhaltung ein ernstzunehmendes Problem dar, das zu großen wirtschaftlichen Verlusten führen kann. In einem laufenden ILT-Projekt sollen Klauenerkrankungen anhand von automatisch erfassten Daten zum Liege- und Futteraufnahmeverhalten frühzeitig erkannt werden.
  Mehr

Pro Gesund - Gesundheitsmonitoring für Rinder

Pro Gesund Logo ohne Untertitel

Mit der Teilnahme am Gesundheitsmonitoring Pro Gesund erhält jeder Milchviehhalter einen genauen Überblick über den Gesundheitsstatus seiner Herde und über die möglichen Schwachstellen im eigenen Betrieb. So können Problemtiere des Bestandes bereits frühzeitig erkannt werden. Mit Hilfe der Auswertungen von Diagnosedaten, die vom Hoftierarzt erfasst wurden, können gemeinsam mit dem Tierarzt Strategien zur Vermeidung von z.B. Eutergesundheits- oder Fruchtbarkeitsproblemen entwickelt und dadurch langfristig Kosten vermieden werden.  Mehr

Zucht auf Hornlosigkeit beim Fleckvieh

Hornlosigkeit - Zucht - Fleckvieh

Während in der Fleischrinderzucht bei Fleckvieh fast ausschließlich nur noch genetisch hornlose Zuchttiere nachgefragt werden, sind diese in der Milchviehhaltung noch in geringerem Maße verbreitet, jedoch zunehmend im Kommen, da viele Betriebe eine Alternative zur mechanischen Enthornung wünschen. Die Rinderhalter sehen in der Hornlosigkeit ihres Bestandes eine Reihe von Vorteilen.   Mehr