Integrierter Pflanzenschutz
Kartoffelschädlinge und Virosen

Kartoffelfeld

Kartoffeln erfreuen sich beim Verbraucher einer großen Beliebtheit. Sie zählen zweifelsohne zu den wichtigsten und vielseitigsten Grundnahrungsmitteln.

Gerade deshalb spielt der Pflanzenschutz eine wichtige Rolle und es gibt Pflanzenschutzfragen zu klären. Eine Reihe von Schädlingen und Virosen setzen den Kartoffeln zu. Blattrollvirus, Pfropfenkrankheit, Kartoffelkäfer und Co machen den Kartoffeln zu schaffen. Der Integrierte Pflanzenschutz bietet wirksame Möglichkeiten.

Einzelne Steckbriefe

M-Virus

Bedeutung
Je nach Symptomstärke sind Ertragsverluste von 20 bis 40 Prozent möglich. Dazu sinkt der Stärkegehalt. Nur bestimmte Sorten sind für das Virus anfällig.
Schadbild
Die Intensität der Befallsausprägung kann sehr stark schwanken, von sortenspezifischer Latenz (unsichtbarer Befall) über eine Mosaik-fleckung bis zum Wipfelrollen mit Mosaikausprägung, dieses Bild wird Rollmosaik genannt. Im Gegensatz zum Befall mit dem Blattrollvirus bleiben beim Rollmosaik die Blätter weich und elastisch.
Verwechslungsmöglichkeiten
Befall mit Rhizoctonia solani (Wurzeltöterkrankheit), aber der Fußbereich bleibt beim M-Virus gesund.
Befall
Die Übertragung durch Blattläuse spielt die wichtigste Rolle; allerdings lässt die Infektiösität bei diesem "nichtpersistenten" Virus schnell nach. Mechanische Übertragung durch Kontakt ist ebenfalls möglich. Bei Mischinfektionen mit anderen Viren werden die Symptome meist noch verstärkt.
Bekämpfung
Vermeidung der Kontaktübertragung durch Reduzierung mechanischer Arbeitsgänge auf das absolut notwendige Maß. Ausschaltung der Überträger durch Bekämpfung der Blattläuse bringt wegen des kurzfristigen Übertragungsmodus häufig nicht den gewünschten Erfolg. Fortlaufende Bereinigung von kranken Stauden und Krautabtötung bei beginnendem Sommerflug der Blattläuse. Vorkeimung bzw. Keimstimulierung und frühe Pflanzung fördern die Entwicklung der Stauden und sind Voraussetzung für eine rechtzeitige Krautabtötung. Im Konsumbau Pflanzgut wechseln. Wahl resistenter Sorten.
Kartoffelpflanze

Schadbild M-Virus Befall

Leichtes Mosaik

Bedeutung
Pflanzen mit Leichtem Mosaik, durch verschiedene Viren verursacht, nehmen in Ertragsleistung durchschnittlich um 10 bis 20 Prozent ab.
Schadbild
Hell-Dunkel-Färbung des Blattgrüns ohne Veränderung der Blattfläche; Flecken entweder unklar verwaschen oder deutlich ausgeprägt; über das ganze Fiederblatt verteilt oder auf Flächen zwischen den Blattnerven beschränkt. Bei jungen Pflanzen sind Symptome am deutlichsten. Kühle und lichtarme Witterung zeigt das Mosaikbild stärker. Bei älteren Pflanzen und trockenem, sonnigem Wetter verschwindet es. Viele Kartoffelsorten zeigen trotz Befall keine Symptome (latenter Befall).
Verwechslungsmöglichkeiten
Spätfröste können ebenfalls Mosaik auslösen, dann aber flächig.
Befall
Das Mosaikbild zeigt sich an Stauden, die aus virusbefallenen Knollen aufgewachsen sind. Im Jahr der Ansteckung (Primärinfektion) ist kein Befall zu erkennen. Verursacht wird der Befall von verschiedenen Viren, wie X-, A-, M- und auch Y-Virus. Sortenreaktion, Umwelt und beteiligtes Virus entscheiden über Symptomausprägung.
Bekämpfung
Möglichst wenig mechanische Pflegemaßnahmen zur Verhinderung von Kontaktübertragungen. Ausnutzung der Altersresistenz durch frühe Pflanzung vorgekeimter oder keimgestimmter Knollen und mäßige N-Düngung. Verwendung von anerkanntem Pflanzgut.
Kartoffelpflanze

Schadbild Leichtes Mosaik

Blattrollvirus

Bedeutung
Abhängig vom Anbau anfälliger Sorten, Blattlausflug und von der Intensität der Blattlausbekämpfung. Ertragsminderungen bis zu 80 Prozent möglich.
Schadbild
Fiederblätter, vor allem im unteren Pflanzenbereich, sind von der Seite nach oben eingerollt, sehen kahn- oder tütenförmig aus, werden mehr oder weniger gelb. Triebwachstum der ganzen Pflanze gehemmt, zeigt spießige, steile Blatthaltung, Blätter sind starr, rascheln bei Berührung und knacken beim Falten. Aufwuchs aus blattrollkranker Knollen (Sekundärinfektion) zeigten diese deutlichen Symptome. Bei Primärinfektionen (gesunde Pflanze während Vegetationszeit von Blattlaus angesteckt) beginnt Einrollen an Triebspitze. Darf nicht mit Symptomen der "Fußkrankheit" verwechselt werden.
Befall
Übertragung dieses Virus ist ausschließlich durch Blattläuse (hauptsächlich Pfirsichblattlaus) möglich. Wenn eine Laus 24 Stunden an einer blattrollkranken Staude gesaugt hat, ist sie infektiös und überträgt dieses Virus mit dem Speichel (persistentes Virus) solange sie lebt.
Befallsermittlung
Bestandskontrolle und sorgfältige Bereinigung in Vermehrungsschlägen.
Schadensschwelle
Keine Angaben möglich, da bei der Anerkennung nur ein sehr geringer Anteil viruskranker Stauden (schwerkranke zusammengefasst) geduldet wird.
Bekämpfung
Chemische Bekämpfung nur indirekt durch Ausschaltung des Überträgers möglich. Bei Vermehrung gründliche Bereinigung und Blattlausbekämpfung. Krautabtötung bei Beginn des Sommerfluges. Im Konsumbau gesundes Pflanzgut verwenden. Anbau resistenter Sorten. Vorkeimung und frühe Pflanzung fördern die Altersresistenz und sind Voraussetzungen für eine frühe Krautabtötung.
Kartoffelpflanze

Schadbild Blattrollvirus

Schweres Kräuselmosaik

Bedeutung
Je schwerer die Krankheitssymptome (Beteiligung mehrerer Viren), desto größer auch die zu erwartenden Ertragsverluste (zwischen 40 und 80 Prozent sind möglich).
Schadbild
Neben einer mehr oder weniger ausgeprägten Mosaikscheckung sind aufgeraute und blasenartig aufgewölbte Blattoberflächen mit unregelmäßig verkrümmten Blatträndern zu beobachten. Häufig dazu noch gestauchter Wuchs und Auseinanderfallen der Stauden. Solche Pflanzen fallen durch ihre dunkelgrüne Färbung auf. Auf der Blattunterseite, entlang der Blattadern, linienförmige braune Nekrosen möglich. Können auch auf Blattstiele und Stängel übergehen. Stiele, Stängel und Blätter dann glasig brüchig. Untere und mittlere Blätter hängen später verdorrt am Stängel herunter, nur an Triebspitze noch Schopf grüner Blätter. Krankheitsausprägung sehr stark wechselnd, abhängig von Viren, Sorten, Pflanzenzustand und Umweltverhältnissen.
Befall
Ursache dieser Erscheinungen A-, Y-, S-, X-Virus. Je nach Virus erfolgt die Übertragung durch Blattläuse und Kontakt oder Kontakt allein (S-, X-Virus).
Bekämpfung
Wie bei anderen Virus-Krankheiten: Einschränkung mechanischer Pflegearbeiten zur Verhinderung von Kontaktübertragungen. Chemische Bekämpfung der Blattläuse nicht immer ausreichend wirksam, da nichtpersistente Viren (Y-, A-Virus) schnell aufgenommen und auch schnell abgegeben werden können und deshalb Virusübertragung möglich ist, bevor die vom Insektizid getroffene Laus abstirbt. Insektizidbehandlungen müssen vor Aufbau einer Blattlauspopulation einsetzen.
Kartoffelpflanzen

Schadbild Schweres Kräuselmosaik

Pfropfenkrankheit / Tabakrattle-Virus

Bedeutung
Innere Qualität, weniger der Ertrag, bei anfälligen Sorten in feuchten Sommern auf leichten und anmoorigen Böden durch Nekrosen im Knollenfleisch beeinträchtigt. Bereits leicht befallene Partien nicht mehr zur Vermarktung als Speise oder Veredelungskartoffeln geeignet.
Schadbild
Auf Blättern befallener Pflanzen treten nur sehr selten Symptome wie bogenförmige Zeichnung, ringförmige Flecken oder leichte Scheckung auf. Blattstiele und Stängel zeigen nekrotische Strichelungen. Triebe sind oft gestaucht. Meist nur einzeltriebweiser Befall (Stängelbuntsymptome). Auf Knollenschale nekrotische, eingesunkene Ringe sichtbar. Können sich in die Knolle hinein fortsetzen (Pfropfenbildung). Vielfach sind bogenförmige Nekrosen und/oder bräunliche Flecken nur in aufgeschnittenen Knollen zu sehen.
Verwechslungsmöglichkeit
Braunfäule, physiologisch bedingte Eisenfleckigkeit, YNTN -Symptome.
Befall
Urheber ist das Tabakrattle-Virus, das von freilebenden Nematoden der Gattung Trichodorus und Paratrichodorus übertragen wird. Wirtspflanzen und damit Reservoir des Virus sind Unkräuter wie Franzosenkraut, Hirtentäschel, Melde und Vogelmiere. Besonders in feuchten Sommern, speziell wenn der Juli feucht ist, steigt die Infektionsleistung der Nematoden stark an.
Bekämpfung
Intensive Unkrautbekämpfung in der gesamten Fruchtfolge sinnvoll. Möglichst Wahl resistenter Sorten. Chemische Bekämpfung der virusübertragenden Nematoden bringt nur Teilerfolge. Gründüngung mit Ölrettich und Perko vermindert Rattlevirusbefall von nachfolgend angebauten Kartoffeln deutlich. Gelbsenf, Phacelia, Serradella, Winterrüben, Winterraps und Winterroggen dagegen dienen Nematoden als Nahrung und sind damit zum Anbau in Befallslagen nicht geeignet, weil sie den Virusspiegel anheben.
Kartoffelscheiben

Pfropfenkrankheit / Tabakrattle-Virus

Strichelkrankheit / Tabakrippenbräune

Bedeutung
Die durch das Y-Virus verursachte Krankheit ist in allen Anbaugebieten verbreitet. Besonders hoch ist der Ertragsverlust bei Mischinfektion mit anderen Viren. Weltweit wirtschaftlich bedeutendste Kartoffelvirose.
Schadbild
Bei der Strichelkrankheit (Y0 -Stamm) treten nach einer Primärinfektion an der Blattunterseite tintenspritzerähnliche, dunkelbraune, nekrotische Flecken auf. Später können ganze Fiederblätter stark gekräuselt und spröde werden. Sekundär infizierte Pflanzen zeigen an den Blättern meistens ausgeprägtes Rauhmosaik, Kräuselungen und Strichsymptome. Die Primärinfektion bei der Tabakrippenbräune (YN-Stamm) äußert sich überwiegend als schwache Mosaikscheckung. Nur gelegentlich sind braune Strichel auf den Nerven der Blattunterseite erkennbar. Bei der Sekundärinfektion reicht das Krankheitsbild von Symptomlosigkeit über schwache Mosaikscheckung bis hin zu schwerem Mosaik. Der YNTN-Stamm (ein Unterstamm von YN) verursacht bei einigen Sorten ring-, bogen- oder fleckenförmige Nekrosen an den Knollen. Die Symptome, ähnlich dem Tabakrattle-Virus, reichen jedoch nur weniger als einen Zentimeter in das Knolleninnere hinein. Die vom YC-Stamm verursachten streifenweisen Aufhellungen auf den Blättern kommen bei uns kaum vor.
Befall
Das nicht persistente Y-Virus wird in erster Linie durch Blattläuse übertragen. Für die Virusaufnahme und -übertragung genügt bereits ein Probestich ohne Saugakt. Auch mechanische Übertragung ist möglich.
Bekämpfung
Resistente Sorten, Verwendung von anerkanntem Pflanzgut, fortlaufende Bereinigung von kranken Stauden, Anbau in Gesundlagen. Ausnutzung der Altersresistenz durch frühe Pflanzung vorgekeimter oder keimgestimmter Knollen. Krautabtötung verhindert die Ableitung der Viren vom Kraut in die Knollen. Mäßige N-Düngung. Blattlausbekämpfung mit Insektiziden hat, wegen der kurzen Übertragungszeit, keine befriedigende Wirkung.
Kartoffelpflanzen

Strichelkrankheit / Tabakrippenbräune

Erdraupen / Eulenraupen ( Agrotis spp.)

Bedeutung
In trockenen und warmen Jahren bevorzugt auf leichten Böden durch Erdraupenfraß an den Knollen deutliche Schäden (Qualitätsmangel) möglich. Knollen mit Fraßspuren sind nur noch für Industrie- oder Futterzwecke einsetzbar.
Schadbild
Jungraupen der häufig auftretenden Wintersaateule (Agrotis segetum) verursachen im Juni unbedeutenden Lochfraß an oberirdischen Pflanzenteilen. Ältere Raupen fressen bleistiftstarke Gänge und größere Gruben in Knollen (Schale bleibt dabei häufig erhalten), in denen sie sich teilweise auch aufhalten. Raupen, graubraun und erdfarbig, werden 4 bis 5 cm lang, sind glänzend und fast unbehaart, rollen sich bei Berührung zusammen. Vergleichbare Schadbilder werden auch von der Gammaeule und der Ypsiloneule und des Ausrufezeichens verursacht.
Befall
Die Wintersaateule überwintert als Altlarve im Boden und verpuppt sich im Mai in der obersten Bodenschicht. Etwa ab Ende Mai beginnen die geschlüpften Falter mit der Eiablage. Trockenheit und Wärme begünstigen Falterflug, Eiablage und Entwicklung der Junglarven.
Befallsermittlung
Bestandskontrolle, besonders bei starker Verunkrautung, oder wenn der Schlag an bewachsenen Feldrain angrenzt (Eier werden an unteren Teilen von krautigen Pflanzen abgelegt). Beginn und Verlauf des Falterfluges kann mithilfe von Licht- und Pheromonfallen überwacht werden.
Schadensschwelle
Sechs Junglarven pro Quadratmeter bei Vorhandensein weiterer Eier.
Bekämpfung
Wirksame vorbeugende Maßnahmen sind häufige Bodenbearbeitung und sorgfältige Unkrautbekämpfung. In warmen, trockenen Frühsommern Beregnung zur Zeit der Eiablage und Junglarvenentwicklung. Chemische Bekämpfung der Erdraupen nicht befriedigend gelöst. Ältere Stadien sind kaum zu treffen und sehr widerstandsfähig, Junglarven werden zu spät bemerkt. Auslegen von Giftködern gegen Altlarven sehr arbeitsaufwendig, ohne dass Erfolg garantiert werden kann.
Kartoffel mit Raupe

Erdraupen / Eulenraupen ( Agrotis spp.)

Zystenbildende Kartoffelnematoden (Globodera rostochiensis, G. pallida)

Bedeutung
Gefährlich bei engen Kartoffelfolgen. Ertragsverluste bis 50 Prozent. Bei Befall gesetzliche Auflagen für Anbau und Vermarktung.
Schadbild
Nesterweise kleine Pflanzen, ähnlich wie Nährstoffmangel, Blätter aufrecht und Verfärbung bei starkem Befall, Wurzeln struppig. Etwa ab zweiter Junihälfte an den Wurzeln entweder gelbe Zysten von Globodera rostochiensis oder weiße Zysten von G. pallida . Später Zysten beider Arten braun verfärbt.
Befall
Einschleppung mit Erde an Knollen und Geräten, aber auch Windverfrachtung möglich. Anfällige Sorte bringt zehnfache Vermehrung. Auch resistente Sorten befallen, aber hier keine Zystenbildung. Zysten überdauern 10 bis 15 Jahre im Boden. Wurzelausscheidungen von Kartoffeln und Tomaten veranlassen die Larven zum Verlassen der Zyste und Eindringen in das Wurzelwerk der Kartoffeln. Weibchen produzieren in ihrem Inneren bis zu 500 Eier und wandeln sich zur Dauerzyste um, in denen sich wiederum die Larven bilden. Vermehrung bei anfälligen Sorten um bis zum 50 fachen obwohl nur eine Genration im Jahr.
Befallsermittlung
Wurzelkontrolle in Befallsnestern. Exaktuntersuchung von Bodenproben und Feststellung der Nematodendichte und -art durch Biotest oder Auswaschmethode.
Schadensschwelle
Für Pflanzgut gelten gesetzliche Regelungen! Fünf neue Zysten je Gefäß im Biotest führen im Konsumanbau zu messbarerem Ertragsausfall.
Bekämpfung
Verschleppung vermeiden, nicht mehr als 25 Prozent Kartoffeln. Nur befallsfreies Z-Pflanzgut verwenden. Beseitigung von Kartoffeldurchwuchs. Anbau von resistenten Sorten nach Rassenbestimmung. Einsatz von Nematiziden führt nicht zum dauerhaften Erfolg!
Kartoffelstrang

Zystenbildende Kartoffelnematoden (Globodera rostochiensis, G. pallida)

Kartoffelkäfer (Leptinotarsa decemlineata)

Bedeutung
Leichte Bekämpfbarkeit und rückläufige Kartoffelfläche haben seine Bedeutung stark verringert.
Schadbild
Käfer und Larven schädigen durch Blattrand- und Lochfraß bis zum Kahlfraß. Käfer ist 10 bis 12 mm lang und hat auf gelben Flügeldecken je fünf schwarze Streifen, auf dem gelbgrundigen Halsschild 11 bis 13 schwarze Flecken von unterschiedlicher Form und Größe. Körperunterseite rötlich bis orangegelb. Larven ausgewachsen bis 15 mm lang mit weichem Körper, Hinterleib dick und hochgewölbt, dunkel- bis hellrot, auf den Seiten des Hinterleibs eine Doppelreihe schwarzer Flecken. Kopfkapsel und Beine schwarz.
Verwechslungsmöglichkeit
Puppen des Marienkäfers, diese aber fußlos und mit Hinterende am Blatt angeheftet, also bewegungsunfähig.
Befall
Etwa zum Zeitpunkt der Löwenzahnblüte kommt der Käfer nach der Winterruhe aus dem Boden. Weibchen legen durchschnittlich 400 Eier in Gruppen von 10 bis 30 Stück an Blattunterseite ab. Verpuppung nach drei bis vier Wochen Fraßzeit flach im Boden. Etwa zwei Wochen später sind die Jungkäfer da und führen einen zwei- bis dreiwöchigen Reifungsfraß durch. Anschließend ziehen sie sich zur Überwinterung in den Boden zurück. Nur in sehr warmen Jahren kann eine zweite Generation ihren Entwicklungszyklus an spät reifenden Sorten abschließen.
Befallsermittlung
Ab Löwenzahnblüte Bestände beobachten, Larven zählen und Fraßmenge schätzen.
Schadensschwelle
Durchschnittlich 15 Larven pro Pflanze in Befallsnestern, Behandlung bevor 20 Prozent Blattverlust. Prognosemodell der amtlichen Pflanzenschutzdienste nutzen!
Bekämpfung
Einsatz von Mitteln mit Wirkung gegen beißende Schädlinge. Beim Spritzen gegen Krautfäule ist Insektizidzugabe möglich (Mischbarkeit beachten).
Käfer auf Blatt

Kartoffelkäfer (Leptinotarsa decemlineata)

Drahtwürmer (Agriotes spp.)

Bedeutung
Auf Böden mit hohem Anteil unverrotteter organischer Masse sowie verunkrauteten Flächen und besonders nach Wiesenumbrüchen oder Futterpflanzenbau schädigend.
Schadbild
Larven dringen in Knollen ein, legen kreuz und quer streichholzdicke Bohrgänge an. Spätere Sorten stärker befallen, für Speisezwecke dann unbrauchbar. Befall über Fläche verteilt oder an feuchteren Stellen.
Befall
Entwicklungszeit der Drahtwürmer beträgt drei bis fünf Jahre. Daher verschiedene Entwicklungsstadien nebeneinander. Stärkerer Schaden in ersten drei Jahren nach Umbruch möglich. Larven steigen im Frühjahr erst bei etwas wärmerem Boden aus tieferen Schichten auf, ziehen sich bei Trockenheit nach unten zurück und erscheinen im Herbst wieder, wenn Böden feuchter sind.
Befallsermittlung
Kontrolle aller Vorfrüchte auf absterbende Pflanzen. Nach Wiesenumbruch Untersuchung der fleischigen Wurzelstöcke von Doldenblütlern (Bärenklau, Wiesenkerbel) auf Befall. Das Auslegen von Kartoffelhälften als Köder im Boden müsste im Frühjahr so zeitig erfolgen, dass die Drahtwürmer noch nicht wieder oben sind. Vermutlich erfolgreicher, Kartoffelstücke im Herbst vorher einzusetzen. Lockwirkung der Kartoffel beruht im Wesentlichen auf ihrem Feuchtigkeitsgehalt. Auf humusreichem Boden versagt diese Ködermethode.
Schadensschwelle:
Sechs Drahtwürmer pro Quadratmeter.
Bekämpfung
Kartoffelernte so früh wie möglich durchführen (erst ab beginnender Krautabreife bohren sich Drahtwürmer verstärkt in die Knollen ein). Organische Düngung und Zwischenfruchtanbau in der Fruchtfolge möglichst vermeiden. Konsequente Unkrautbekämpfung (insbesondere Queckenbekämpfung, weil diese von Drahtwürmern stark besiedelt werden) in allen Fruchtfolgegliedern. In den ersten drei Jahren nach Umbruch von Grünland, Kleegras oder Stilllegungen kein Anbau von Pflanz-, Speise oder Veredelungskartoffeln. Insektizide Bodengranulate (Zulassungssituation beachten!).
Wurm in halber Kartoffelscheibe

Drahtwürmer (Agriotes spp.)

Blattläuse ( Mycus persicae, Aphis spp. u.a.)

Bedeutung
Für Züchtung und Pflanzguterzeugung sind Blattläuse als Virusüberträger sehr gefährlich. Nur bei hohem Besatz auch Ertragsverluste durch Saugschäden.
Schadbild
Auf Blattunterseite Blattlauskolonien. Blätter können sich verkrümmen und verfärben. Honigtau zeigt starken Befall an.
Befall
Überwinterung als Ei auf Winterwirt. Frühjahrswitterung entscheidend für Entwicklung. Bei warmer Witterung fliegen Blattläuse schon kurz nach Auflauf der Kartoffel in großen Mengen in die Bestände ein. Nasskaltes Frühjahr bremst Entwicklung so sehr, dass kaum Flugbewegung vom Winterwirt zur Kartoffel atattfindet. Beim ersten Anflug sind Blattläuse in der Regel virusfrei. In milden Wintern können sie aber als Vollinsekt mit dem Virus überleben; Infektionsgefahr dann viel größer! Während der Erstbesiedelung zahlreiche Probestiche an verschiedenen Pflanzen, dabei Infektionen und Ansteckung gesunder Pflanzen. Ab Mitte Juli entwickeln sich geflügelte Läuse, die neue Wirtspflanzen suchen. Da sie, je nach Herkunft, Virusträger sein können, müssen Vermehrungsschläge virusanfälliger Sorten vor Zuflug abgespritzt werden.
Befallsermittlung
Gelbschalen zur Ermittlung des Flugbeginns in Vermehrungslagen. Blattauszählungen zur Ermittlung des Sommerflugbeginns.
Schadensschwelle
Bei Vermehrung muss ab Besiedelungsbeginn gespritzt werden. Blattläuse haben unterschiedliches Entwicklungs- und Übertragungspotential. Im Konsumanbau 1.000 Läuse auf 100 Fiederblätter.
Bekämpfung
Optimale Bestandsführung nach Vorkeimung, sortenangepaßte Düngung, Schonung bzw. Förderung natürlicher Gegenspieler. Spritzung mit systemischen und/oder schnellwirkenden Mitteln.
Blattlaus

Blattläuse ( Mycus persicae, Aphis spp. u.a.)

Schnecken

Bedeutung
In feuchten Jahren tritt Schneckenfraß an Knollen häufiger auf. Jedoch hält sich der Anteil an geschädigten Knollen im Allgemeinen in Grenzen. Blattfraß der Schnecken hat in der Regel keine Ertragsverluste zur Folge.
Schadbild
An den Fiederblättern ist ein unregelmäßiger Loch- und Blattrandfraß zu beobachten. Teilweise werden in die Stängel Löcher gefressen. An den Fraßstellen sind die typischen Schleimspuren und graue Kothäufchen zu beobachten. Nach dem einsetzten trockener Witterung wandern die Schadtiere in den Boden ab und fressen Löcher und Höhlungen in die neuen Knollen.
Befall
Schnecken sind Zwitter und jedes Tier kann somit nach einer wechselseitigen Begattung während der gesamten Lebensdauer von sechs bis neun Monaten Eier im Boden ablegen. Der Schlupf der Jungschnecken erfolgt je nach Temperatur etwa 3 bis 4 Wochen nach der Eiablage. Von jedem Tier werden bis zu 500 Eier als Gelege von 10 bis 50 Stück in gegrabenen Erdhöhlen abgelegt. Die Geschlechtsreife tritt in Abhängigkeit von Witterung und Nahrungsangebot nach zwei bis sechs Wochen ein. Überwinterung ist als Ei und Schnecke möglich. Je feuchter das Jahr, umso größer die Population. Darüber hinaus fördern schwere und grobschollige Böden sowie die Lage des Feldes in Nachbarschaft zu Grünland oder Böschungen das Schadrisiko.
Verwechslungsmöglichkeit
Das Schadbild am Kraut ähnelt dem des Kartoffelkäfers und seiner Larven. Erdraupen und Feldmaus verursachen vergleichbare Symptome an der Knolle.
Vorbeugende Maßnahmen
Auf gefährdeten Standorten keine schneckenförderlichen Vorfrüchte wie z. B. Raps, Grünbrache oder Kleegras. Auf schweren, grobscholligen Böden Stroheinarbeitung oder Zwischenfruchtanbau in der Vorfrucht vermeiden. Schutz von Antagonisten wie Vögeln, Insektenfressern und Amphibien.
Bekämpfung
Einsatz von Schneckenkorn bringt meistens nicht den gewünschten Erfolg.
Löcher in Kartoffel

Von Schecken zerfressene Kartoffel

Feldmaus (Microtus arvalis)

Bedeutung
In Jahren mit starkem Mäuseauftreten kann der Schaden erheblich sein, weil angefressene Knollen nicht mehr als Pflanz-, Speise-, oder Veredelungskartoffeln vermarktet werden können.
Schadbild
Kratz- und Nagespuren sowie oberflächliche aber auch tiefe Fraßlöcher an der Kartoffelknolle.
Befall
Mäuse wandern nach dem Abernten von z. B. Getreide und Raps oder Schnitt von Wiesen in die Kartoffelfelder ein. Nach einem milden Winter gefolgt von einer trockenen und warmen Frühjahrs- und Sommerwitterung kommt es zur Massenvermehrung und den gefürchteten "Mäusejahren". Starke Regenfälle während des Winters und Frühjahrs, besonders wenn Frost und Schneefall mehrmals mit Tauwetter wechseln, schaden hingegen der Mäusepopulation.
Befallsermittlung
Eine hinreichend sichere Befallsermittlung sowie die Angabe einer Schadensschwelle sind bisher nicht möglich.
Vorbeugende Maßnahmen
Schutz natürlicher Feinde. Aufstellen von Sitzstangen für Greifvögel im Kartoffelschlag.
Bekämpfung
Auslegung zugelassener Giftköder.
Verfaulte Kartoffel

Von Feldmäusen zerfressene Kartoffel

Mehr zum Thema

Kartoffelkäfer - Befallserhebung und Prognose (SIMLEP)

Basierend auf dem Datum der letzten Bonitur ohne Eigelege, des Erstfundes von Eigelegen und der Zahl der Eigelege werden schlagspezifisch das Auftreten der Larven, der Zeitpunkt der maximalen Eiablage sowie der optimale Bekämpfungszeitraum berechnet. Mehr