Einfluss der Saatzeit bei Sojabohnen

Sojapflanzen
Der Saatzeitpunkt bei Sojabohnen als relativ neue Kultur ist für Bayern unbekannt. Aufgrund der hohen Wärmeansprüche von Soja könnte eine spätere Saat günstiger sein. Allerdings ist auf einen rechtzeitigen Drusch, ergo eine nicht zu späte Saat zu achten, da das Risiko eines Totalausfalles bei spätem Drusch ansteigt. In mehrjährigen Feldversuchen wurden bis zu fünf Saatzeiten von Ende März bis Mitte Mai verglichen.

Ziel

Bei Sojabohnen als relativ neue Kultur in Deutschland ist der optimale Saatzeitpunkt noch unbekannt.
Sojapflanzen weisen relativ hohe Wärmeansprüche auf, weshalb eine spätere Saat von Vorteil sein könnte. Jedoch ist auf einen rechtzeitigen Druschtermin und somit eine nicht zu späte Saat zu achten. Deshalb wurden verschiedene Saattermine in einem Feldversuch unter Federführung der LfL untersucht, um einen optimalen Saattermin zu finden und somit einen guten Ertrag zu erzielen.

Abstract in English

The optimal seeding date is unknown for soybeans in Bavaria. Up to five seeding dates (end of March until mid of May) of soybeans were compared in Upper Bavaria. The field trials were sown in 2012 until 2016. First results suggest seeding at the end of Avril due to highest yields and lowest intensity of mechanical weeding. Seeding in May resulted in significant lower dry matter content and obviously delayed harvest with the risk of a complete loss.

Methode

  • Anlage der Versuche in Viehhausen (sL, Bodenzahl 63, lj. Mittel 786 mm und 7,8 °C, Lkr. Freising, Oberbayern)
  • Sorte Merlin mit 70 keimfähigen Körnern je m²
  • Wahl von bis zu fünf Saatzeiten (Ende März bis Mitte Mai) in 2012 bis 2016

Ergebnisse

Im Folgenden werden die Ergebnisse aus dem 1. Jahr beschrieben dargelegt. Hierbei handelt es sich um vorläufige Ergebnisse, welche nur einen Trend darstellen:
  • der höchste Kornertrag und Rohproteinertrag wurde bei der Saat Ende April festgestellt
  • eine Saat im Mai führte zu einem späteren Drusch im Oktober bei hohen Feuchtegehalten der Körner
  • eine höhere Intensität bei der mechanischen Beikrautregulierung war bei der Saat Ende März aber auch Mitte April aufgrund eines langsameren Feldaufganges notwendig

Publikation

  • Urbatzka P., Kimmelmann S., Jobst F. (2017): Einfluss der Saatzeit bei Sojabohnen. Beiträge zur 14. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau (eingereicht)

Projektinformationen

Projektleitung: Dr. Peer Urbatzka, Institut für Ökologischen Landbau, Bodenkultur und Ressourcenschutz (IAB)
Projektpartner: Stefan Kimmelmann, TUM-Versuchsstation Viehhausen, TUM Lehrstuhl für Ökologischen Landbau und Pflanzenbausysteme
Laufzeit: 4/2012-12/2016
Finanzierung: Eigenmittel der LfL