Qualitätsmanagement an der LfL

Um den Anforderungen an die Qualität ihrer Dienstleistungen Rechnung zu tragen und das Vertrauen ihrer Kunden und Partner weiter zu stärken, hat die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) in verschiedenen Bereichen Qualitätsmanagementsysteme eingeführt. Die Labore der LfL unterhalten großenteils Managementsysteme auf Grundlage der DIN EN ISO 17025 oder des ISTA-Standards, im Institut für Ernährungswirtschaft und Märkte besteht ein Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001.

DAkkS-Akkreditierung

Auf Basis der in den Laboreinheiten der LfL erstellten Untersuchungs- und Analysenergebnisse werden Vollzugsentscheidungen und Empfehlungen getroffen, die für landwirtschaftliche und gärtnerische Unternehmen wie auch für Unternehmen der Ernährungswirtschaft in hohem Maße wirtschaftlich relevant sind. Qualitätssicherung und Akkreditierung sind dabei grundlegende Elemente, denn die Ergebnisse müssen auch von dritter Seite akzeptiert werden und justiziabel sein. Ein Großteil der Labore an der LfL hat deshalb ein zentrales Qualitätsmanagementsystem auf Basis der international anerkannten Norm DIN EN ISO 17025 „Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf­ und Kalibrierlaboratorien“ etabliert. Überwacht wird die Einhaltung der Norm durch die nationale Akkreditierungsstelle der Bundesrepublik, die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS). Werden alle Anforderungen eingehalten, bestätigt die DAkkS die fachliche Kompetenz des Labors, indem sie einen Akkreditierungsbescheid und eine Akkreditierungsurkunde ausstellt. 

Akkreditierungsurkunde

Auf der Akkreditierungsurkunde bestätigt die DAkkS, in welchen Bereichen die Labore der LfL die Kompetenz nach DIN EN ISO 17025:2018 besitzen, Prüfungen durchzuführen.

DAkkS-Akkreditierungsurkunde_120321 pdf 209 KB

Anlage zur Akkreditierungsurkunde

In der Anlage zur Akkreditierungsurkunde sind die akkreditierten Prüfbereiche und Prüfverfahren der LfL-Labore aufgelistet sowie der Grad der Flexibilisierung dargestellt. Der Grad der Flexibilisierung ist durch die Angabe von Sternen (* oder **) hinter den einzelnen Prüfbereichen angegeben. Die mit ** und * gekennzeichneten Prüfverfahren sind in der Anlage zur Akkreditierungsurkunde u. U. nur beispielhaft aufgeführt. Die als Download verfügbare Prüfverfahrensliste enthält dagegen alle aktuell akkreditierten Prüfverfahren.
Was genau versteht man unter Akkreditierung?

Akkreditierung stammt vom lateinischen accredere für "Glauben schenken" ab und bedeutet ganz allgemein, dass eine anerkannte, unabhängige Stelle einer anderen das Erfüllen einer bestimmten Eigenschaft bestätigt. Durch die Labor-Akkreditierung wird die Vergleichbarkeit der Untersuchungsergebnisse gewährleistet und das Vertrauen in die Qualität der Labordienstleistung gestärkt. Dazu ist es natürlich erforderlich, dass das Akkreditierungsverfahren überall nach den gleichen Regeln erfolgt.   Mehr

Labore mit DAkkS-Akkreditierung finden sich

  • in der Abteilung Qualitätssicherung und Untersuchungswesen, in Freising und Grub,
  • im Institut für Pflanzenschutz in Freising,
  • im Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung in Freising und
  • im Lehr-, Versuchs- und Fachzentrum (LVFZ) für Milchanalytik in Triesdorf

DAkkS-Akkreditierungen in den Laboren der LfL

Institut für Pflanzenschutz
Akkreditierung in den Diagnoselaboren des Instituts für Pflanzenschutz

Von den Diagnoselaboren des Instituts für Pflanzenschutz werden Untersuchungen durchgeführt, deren Ergebnisse häufig Grundlage für den Hoheitsvollzug sind. Darauf basierend werden Vollzugsentscheidungen getroffen, die für landwirtschaftliche und gärtnerische Betriebe in hohem Maße wirtschaftlich relevant sind. Umso wichtiger ist es, dass die Laboranalysen stets kompetent und sorgfältig verrichtet werden und zuverlässige Ergebnisse erarbeitet werden.   Mehr

Abteilung Qualitätssicherung und Untersuchungswesen
Akkreditierung in der Abteilung Qualitätssicherung und Untersuchungswesen

Die Abteilung Qualitätssicherung und Untersuchungswesen (AQU) ist die größte Laboreinheit innerhalb der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) und analysiert zum größten Teil LfL-interne Proben aus dem Hoheitsvollzug, aus den Dauerversuchen der Institute und aus Drittmittelprojekten. Die hohe Qualität der Prüftätigkeiten und die Kompetenz der Labore werden durch die Akkreditierung nach DIN EN ISO 17025:2005 bestätigt .  Mehr

LVFZ für Milchanalytik Triesdorf
Akkreditierung des Lehr- und Versuchslabors des LVFZ für Milchanalytik

Das Lehr-, Versuchs- und Fachzentrum (LVFZ) für Milchanalytik hat seinen Kernprozess in der Fort- und Ausbildung milchwirtschaftlicher Laboranten, milchwirtschaftlicher Labormeister und in der Erwachsenenbildung von Laborpersonal. Nur durch die Aufrechterhaltung der Akkreditierung des Lehr- und Versuchslabors des LVFZ für Milchanalytik ist die qualifizierte Aus- und Fortbildung gewährleistet.   Mehr

Perspektiven

Die durch die DAkkS bescheinigte Akkreditierung gilt es langfristig zu erhalten. Die Wirksamkeit des Managementsystems und die Qualität der Ergebnisse müssen dauerhaft sichergestellt werden. Neben der Überwachung durch die DAkkS dienen hierzu auch interne Kontrollmechanismen wie interne Audits, Management-Bewertungen und weitere Maßnahmen zur Qualitätssicherung. Es ist beabsichtigt, weitere Labore und zusätzliche Prüfverfahren akkreditieren zu lassen.

ISTA-Akkreditierungen in den Laboren der LfL

Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung
ISTA-Akkreditierung der Saatgutprüfstelle

Die Saatgutprüfstelle der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft und das mykologische Labor im Institut für Pflanzenschutz sind durch die ISTA (International Seed Testing Association - Internationale Vereinigung für Saatgutprüfung) nach den Kriterien des ISTA Accreditation Standards akkreditiert. Dieser Akkreditierungsstandard basiert auf dem Standard ISO/IEC 17025:1999 (Artikel VIIc 15 der Verfassung der ISTA).  Mehr