LfL-Newsletter: Landwirtschaft im Fokus 05/2024

TOP-Themen des Monats

Agrarökologische Lehr- und Erlebnispfade

Kinder stehen vor einem überdimensionalen Fernrohr am Feldrand.

Jetzt ist Frühling, die Tage werden länger und die Sonne scheint kräftiger. Also Käppi auf, festhalten, raus in die Natur und die ersten Bienen bei ihrer Nahrungssuche beobachten oder blühende Pflanzen in einer Hecke genauer betrachten. Die Lehr- und Erlebnispfade der LfL und der Bayerischen Staatsgüter in Freising, Grub und Schwarzenau unterstützen Sie bei Ihrer Entdeckungsreise. Genießen Sie die schönen Frühlingstage mit Spaß und Neugier.  Mehr

Die LfL auf der Landesgartenschau in Kirchheim 2024

Viele bunte Blüten auf einer Wiese.

Foto: Hase, StMELF

Eine der jährlichen Veranstaltungen, auf denen die Themen­vielfalt der LfL für alle sichtbar und erlebbar ist, ist die Bayerische Landes­gartenschau. In diesem Jahr wird die LfL mit vier Themen auf der Landes­gartenschau in Kirchheim bei München vertreten sein: "Lebendiger Boden – Regenwürmer und Co", "Superfood Streuobst", "Pflanzendoktor", "Invasive Arten – Asiatischer Laubholz- und Moschus­bockkäfer". Zum Teil sind die Beiträge mit Angeboten für Schulklassen in der "Schule im Grünen" verbunden. Wir freuen uns darauf, Sie vor Ort zu begrüßen.  Mehr

LfL-Forschungsprojekt des Monats

InnoRind: Rinderhaltung für die Zukunft

Auf einem Strohhaufen sitzt eine lachende Frau. Rechts und links von ihr je ein Kalb.

Wie können wir in Zukunft das Tierwohl unserer Rinder verbessern? Diese Frage stellen sich landwirtschaftliche Forschungseinrichtungen im bundesweiten Vorhaben "InnoRind". LfL und BaySG sind mit Projekten in der Mastrinderhaltung (Stall in Grub) und Kälberhaltung (Neubau in Achselschwang) beteiligt. Tierwohl, Tiergesundheit und -verhalten sowie Arbeitswirtschaft, Ökonomie und Stallklima stehen im Fokus der Wissenschaftler.  Mehr

LfL-Zahl des Monats

145 Tage Landesgartenschau in Kirchheim.

 

LfL-Panorama

Jahresbericht 2023 Institut für Pflanzenschutz

Kartoffelpflanze mit geschädigten Blättern, die braune Flecken aufweisen.

Schäden durch Pilz­befall an Kultur­pflanzen
Foto: Steffen Wagner

Das Institut für Pflanzenschutz der LfL ist das Kompetenz­zentrum für den Pflanzenschutz in Bayern. Die 16 Arbeitsgruppen des Instituts befassen sich in vielfältiger Weise mit Pflanzenschutz-bezogenen Themen: von praxisorientierter Feld- und Laborforschung über die Diagnose von Krankheiten und Schädlingen bis zum Vollzug von Gesetzen und Verordnungen. Die gewonnenen Erkenntnisse werden laufend an Landwirte, Gärtner, Berater, Politik und Gesellschaft weitergegeben. Dieser Jahresbericht soll einen Gesamt­überblick über die Arbeit des Instituts im Jahr 2023 verschaffen.  Mehr

Veranstaltungshinweise

Agrarmarktanalyse

Personalia

Dr. Bernhard Haidn, Koordinator des Arbeitsbereichs "Tierhaltungsverfahren" am Institut für Landtechnik und Tierhaltung, ist mit der Max-Eyth-Denkmünze in Silber von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) für sein besonderes Engagement für den Wissenstransfer von der Forschung in die Praxis ausgezeichnet worden.

Große DLG-Auszeichnung für Dr. Bernhard Haidn vom LfL-Institut für Landtechnik und Tierhaltung – Pressemitteilung

Anmeldung zum LfL-Newsletter