Stellenausschreibung Nr. 2024-99 - 15.05.2024
Techn. Assistentin / Techn. Assistent (ATA, LTA, BTA, CTA) bzw. Laborantin / Laborant (Biologie, Chemie) (m/w/d)

Im Institut für Pflanzenschutz am Standort Freising ist ab 01.10.2024 eine Stelle als Techn. Assistentin / Techn. Assistent (ATA, LTA, BTA, CTA) bzw. Laborantin / Laborant (Biologie, Chemie) (m/w/d) in Teilzeit mit 50 %, unbefristet zu besetzen.

Ihre zukünftige Tätigkeit

  • selbständige Organisation, Planung und Durchführung von serologischen Verfahren (ELISA) zum Nachweis von Pflanzenviren
  • selbständige Organisation, Planung und Durchführung von molekularbiologischen Verfahren (PCR) zum Nachweis von Pflanzenviren
  • Mitarbeit bei der Auswertung von Untersuchungsergebnissen
  • Mitarbeit bei der Validierung und Verifizierung von bestehenden und neuen Diagnoseverfahren
  • Umsetzung eines Qualitätsmanagementsystems auf Basis der DIN EN ISO 17025
  • Mitwirkung bei der Labororganisation
  • Bedienung und Betreuung laborinterner und übergreifender Datenbanken
  • Anwendung verschiedener EDV-Anwendungen (insbesondere MS Word, MS Excel, MS Outlook, Qualitätsmanagement-Software roXtra)

Wir erwarten

  • Abschluss als Techn. Assistent/in (ATA, BTA, LTA, CTA) bzw. Laborant/in (Biologie/Chemie) bzw. vergleichbare Qualifikation/Ausbildung (bei ausländischem Abschluss: Nachweis über die Anerkennung des Bildungsabschlusses in Deutschland)
  • Fachkenntnisse und fundierte praktische Erfahrung im Bereich molekularbiologischer und serologischer Diagnoseverfahren (insbesondere PCR, qPCR, ELISA)
  • gute Kenntnisse im Bereich der gängigen EDV-Anwendungen (MS Office etc.)
  • hohes Maß an Selbstständigkeit, Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Fähigkeit zur Teamarbeit
  • von Vorteil sind Kenntnisse im Themenbereich Pflanze/Pflanzenschutz/Landwirtschaft sowie Qualitätsmanagement auf Basis DIN EN ISO 17025

Wir bieten

  • eine Eingruppierung in Entgeltgruppe 7 TV-L
  • ein kollegiales, freundliches Team
  • interessante und vielfältige Tätigkeiten
  • die Möglichkeit flexibler Arbeitszeiten (Gleitzeit, Homeoffice, Flexitage)
  • vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten

Interessiert?

Dann bewerben Sie sich bitte per E-Mail (ausschließlich pdf-Dateien) unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer mit den üblichen Unterlagen (u.a. tabellarischer Lebenslauf, Kopien von Zeugnissen, Fortbildungsnachweisen, evtl. dienstlichen Beurteilungen).
Bei im Wesentlichen gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber bevorzugt. Die LfL hat sich zum Ziel gesetzt, den Frauenanteil zu erhöhen, und fordert deshalb ausdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. Auf das Antragsrecht zur Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten wird hingewiesen. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die vollständige Wahrnehmung der Aufgabe sichergestellt ist.
Reisekosten für Vorstellungsreisen werden nicht erstattet.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 01.07.2024 an:
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Institut für Pflanzenschutz
Lange Point 10
85354 Freising

Ansprechpartnerin:
Frau Dr. Veronika Wetzel
Tel.: 08161/8640-5695
E-Mail: veronika.wetzel@LfL.bayern.de