Staatsgut Almesbach
Versuchs- und Bildungszentrum für Rinderhaltung

Willkommen am Staatsgut Almesbach!

Das bayerische Versuchs- und Bildungszentrum Almesbach bietet seinen Besuchern und Lehrgangsteilnehmern interessante Einblicke in die moderne Rinderhaltung. Tierwohl, Digitalisierung und erneuerbare Energien sind einige unserer Kernthemen. Am dazugehörigen Standort Pfrentschweiher finden zudem Kurse zur Gehegewildhaltung statt und eine Demonstrationsanlage zeigt Methoden zum Herdenschutz.

Aktuelles

Eine junge Frau und ein Kalb schauen in die Kamera, dazu das Logo des Tag der offenen Tür, Landwirtschaft erleben.

Landwirtschaft erleben!

… unter diesem Motto sind Sie am 22.06.2024 herzlich eingeladen, in Grub einen Blick hinter die Kulissen der Landwirtschaft zu werfen.

Mehr Infos Externer Link

Ein Ausschnitt des Plakates zum Tag des Grünen Bandes (Infos im Link)

Das Grüne Band bildet ein gemeinsames, europäisches Dach über Grenzregionen, die das Schicksal der Lage an einer Grenze, am ehemaligen Eisernen Vorhang, eint. Gemeinsam suchen diese Regionen Zukunftsperspektiven auf Grundlage der Erhaltung und Pflege des Natur- und Kulturerbes und nachhaltiger Tourismusentwicklung.

Am Samstag, 08. Juni 2024, findet der 3. Tag des Grünen Bandes in Pfrentschweiher statt Externer Link

Die Biogasanlage des Staatsgutes Almesbach.

Am 10. Juli 2024 am BaySG Almesbach
C.A.R.M.E.N.-Fachgespräch „Biogas ist Skalierbar! – Landwirtschaftliche Güllekleinanlagen"

Im Rahmen der Biogas-Informationskampagne “Biogas ist mehr! Aus der Landwirtschaft für Bayern” des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus findet am 10.07.2024 in Almesbach ein C.A.R.M.E.N.-Fachgespräch zum Schwerpunktthema „Biogas ist skalierbar! – landwirtschaftliche Güllekleinanlagen“ statt.  Mehr

Anmeldung Externer Link

Schäffer E-Hoflader e23

E-Mobilität in der Landwirtschaft
Modernes Arbeitsgerät am BaySG Almesbach eingetroffen

Staatsgutleiter Georg Hammerl, Betriebsleiter Andreas Kiener und Werkstattleiter Wolfgang Stahl freuten sich, einen neuen E-Hoflader Schäffer e23 in Empfang nehmen zu können. Verkäufer Sebastian Wolf, Firma Claas Nordostbayern, und Kollegen führten die Betriebseinweisung am Standort Almesbach durch.
Der Akku mit 13, 65 KW7h verspricht einen zuverlässigen, geräuscharmen und abgasfreien Einsatz im Tierbereich Milchvieh- und Kälberstall sowie im Hofbereich.
Der dieselbetriebene Hoflader für größere Arbeiten wird hierdurch entlastet und die Klimaoffensive des Freistaates Bayern zur Einsparung von CO2 unterstützt. 

Videoüberwachung eines Stallabteils über Tablet.JPG

Staatsgut Almesbach & Kompetenz-Netzwerk Digitale Landwirtschaft Bayern (KNeDL)
Digitalisierung und Automation – wirksame Hilfsmittel bei der Tierbetreuung

Tiersensoren und vernetzte Roboter im Stall sind wertvolle Hilfsmittel bei der immer anspruchsvolleren Nutztierhaltung. Dies wurde auf der gemeinsam vom Kompetenz-Netzwerk Digitale Landwirtschaft Bayern und den Bayerischen Staatsgütern organisierten Veranstaltung mit dem Thema „Mehr als nur Daten - Digitalisierung und Tierwohl“ am 05.10.20223 in Almesbach deutlich. 

Mehr Externer Link

Fabio mit Heike miesbach 2023

Teilnahme an der Bundesfleckviehschau in Miesbach

Am Sonntag, 24. September 2023, fand in Miesbach die Bundesfleckviehschau statt. Fabio Wagner, Mitarbeiter des BaySG Almesbach, hat mit der züchterisch wertvollen Milchkuh Heike daran teilgenommen und berichtet im Folgenden von seinen Erfahrungen.  Mehr