Versuchsergebnisse zur Düngung
N-Düngung zu Wintergerste nach den Vorgaben der Düngeverordnung
Versuchsbeschreibung
Eine optimierte Stickstoffdüngung zu landwirtschaftlichen Kulturen ist eine Grundvoraussetzung für hohe Erträge und gleichzeitig geringe Stickstoffverluste. Grundlage hierfür ist eine an den Ertragserwartungen angepasste Stickstoff (N)-Düngemenge. Dies betrifft sowohl die mineralische als auch die organische Düngung. Es wurden die Systeme DSN (Düngeberatungssystem Stickstoff), N-Sensor und N-Simulation jeweils mit bzw. ohne organischer Düngung auf den Ertrag, Qualität und die Einflüsse auf die Umwelt (z.B. Nmin-Gehalt, N-Bilanz) geprüft. Um den Einfluss dieser Faktoren erforschen und optimieren zu können, wurden in Bayern an sieben Standorten Versuche mit einer Laufzeit von jeweils drei Jahren durchgeführt. Dabei wurden 14 verschiedene Düngevarianten, an vier Orten zusätzlich drei Düngevarianten mit reduzierter Düngung (Wasserschutz) geprüft.
Versuchs-Nr. 525
Ergebnisse
Versuchsjahre 2015 bis 2017
Kompletter Versuchsbericht