Forschungs- und Innovationsprojekt
Erzeugung von hochwertigem Grundfutter in hofeigenen Heubelüftungsanlagen

Belüftetes Heu

Belüftetes Heu

Hintergrund

Als Basis für eine leistungsorientiere Fütterung von Milchkühen ist qualitativ hochwertiges Grundfutter unentbehrlich. Je höher die Qualität des Grundfutters, desto mehr Milch kann aus diesem „ermolken“ werden. Belüftungsheu liefert im Vergleich zu Grassilage signifikant höhere Gehalte an pansenstabilem Eiweiß (Gruber et al., 2015), zudem in sehr guter Qualität. Das angenehm duftende und staubarme Grobfutter erreicht signifikant höhere Grundfutteraufnahmen im Vergleich zu Bodenheu oder Silage und wird daher sehr gerne gefressen (Fasching et al., 2015). Damit hat Belüftungsheu ein großes Potential als qualitativ hochwertiges Grundfutter in der Eiweiß-Eigenversorgung der bayerischen Milchviehbetriebe.

Zielsetzung

Ziel des Projektes zur „Erzeugung von hochwertigem Grundfutter in hofeigenen Heubelüftungsanlagen“ war das Sammeln und Erstellen einer belastbaren Datengrundlage für die verschiedenen technischen Umsetzungsmöglichkeiten in der Praxis zur Gewinnung von „hofeigenem Belüftungsheu“. Der Wissenstransfer sollte zu den Schwerpunkten Stand der Technik, Ökonomik und Grundfutter erfolgen. Die Interessenten aus der Land- und Ernährungswirtschaft, vorrangig Milchviehhalter, sollten bei der Bewältigung der Herausforderung, Grünland effizienter und nachhaltiger zu nutzen, durch die Ausarbeitung von praxisnahen Beratungshilfen und –empfehlungen unterstützt werden. Das Projekt wurde im Rahmen des Aktionsprogramms „Heimische Eiweißfuttermittel“ umgesetzt.

Methode

Belüftungsheu am Futtertisch mit BraunviehZoombild vorhanden

Belüftungsheu am Futtertisch

Um das Wissen über die möglichen Vorteile von Belüftungsheu stärker in die Praxis zu bringen, wurde ein bayernweites Netz von Pilotbetrieben aufgebaut. An dem Netzwerk waren Betriebe beteiligt, die aktuell in eine Heubelüftungsanlage investierten oder bereits eine hofeigene Heubelüftungsanlage betrieben. Interessierte Berufskollegen erhielten bei Besichtigungen und Fachveranstaltungen die Möglichkeit, die verschiedenen Verfahren der Belüftung mit ihren Vor- und Nachteilen authentisch kennenzulernen. Der Bau von Heubelüftungsanlagen (Belüftungsboxen oder Ballenbelüftung) zusammen mit den technischen Anforderungen wurde von Seiten der Forschung in den vergangenen Jahren gut dokumentiert (u.a. zahlreiche Publikationen aus A, CH und D). Das erarbeitete Wissen wurde gebündelt, verglichen und überregional neu diskutiert und in kurzer, verständlicher Form aufbereitet. Die Erkenntnisse zu den Themen Technik und Verfahrensablauf wurden in Vorträgen, über Medienbeiträge und im Internet veröffentlicht. Die durchgeführte Beprobung der einzelnen Schnitte, meist mehr als drei pro Jahr, von den bayerischen Pilotbetrieben erfolgte mit entsprechender Probenahmetechnik (Heustocklanze, Rundballenbohrer) und die Proben wurden auf Inhaltsstoffe, Eiweißfraktionen und Mikrobiologie untersucht.

Ergebnisse

Während der Projektlaufzeit wurden in Bayern 38 Heubelüftungsanlagen besichtigt. Davon setzte ein Großteil der Betriebe, der keine kostengünstige Abwärme von z. B. einem biogasbetriebenen Blockheizkraftwerk nutzen konnte, die solare Luftanwärmung über eine Unterdachabsaugung ein und kombinierte dies oft mit einer Wärmetauscher-Wärmepumpe (Entfeuchter). Sofern Abwärme, in der Regel über Kraft-Wärme-Kopplung, zur Verfügung stand, wurde die Außenluft über einen Wärmetauscher erwärmt und mittels Radialventilator in den Heustock bzw. zu den Heuballen transportiert. Generell ist bei den Ventilatoren und Wärmetauscher-Wärmepumpen auf eine hohe Effizienz zu achten, da in Bayern die Strompreise relativ hoch sind. Im Rahmen des Projekts wurden daher Informationen für Landwirte (vorrangig für Milchviehhalter) in Form von Vorträgen, Medienbeiträgen und Übersichtspapieren zum Thema Technik-Grundlagen bei der hofeigenen Heubelüftung weitergegeben (siehe "Richtlinien zur Heubelüftung)". Zum Thema Technik-Erwerb für Heubelüftungsanlagen konnte eine Hersteller- und Lieferantenliste bereitgestellt werden (siehe "Kontaktdaten aller aktuell bekannten Technikhersteller und -lieferanten"). Darin enthalten sind alle uns derzeit bekannten Hersteller und Lieferanten aus dem deutschsprachigen Raum in den Bereichen Boxenbau und Boxenplanung, Rundballensystem und –planung, Lüfter und Radialventilatoren, Entfeuchter-Wärmepumpen, Steuerungen, Wärmetauscher, Warmluftöfen und Metallbau sowie sonstiges. Diese Liste hilft interessierten Landwirten, schnell den passenden Ansprechpartner bei Herstellern und Lieferanten zu finden.
Die Qualität des Belüftungsheus aus dem Jahr 2013 und 2014 lag trotz der witterungsbedingt sehr schwierigen Erntebedingungen auf einem guten Niveau. Der sehr niedrige mikrobielle Besatz der Proben war in beiden Jahren bemerkenswert. Die Mediane für den mikrobiellen Besatz (siehe Tabelle 1) fallen sehr niedrig aus und liegen auch im Maximum bei Bakterien der Gruppe 2 und Schimmelpilzen der Gruppe 5, die als Verderb anzeigend gelten, deutlich unter den Orientierungswerten (VDLUFA 2011) für Heu. Bei den Proben von den Praxisbetrieben bestätigte sich daher der eingangs postulierte Anspruch, dass Belüftungsheu als qualitativ hochwertiges Grundfutter die Eiweiß-Eigenversorgung der bayerischen Milchviehbetriebe steigern kann.
Tabelle 1: Mikrobielle Belastung Belüftungsheu 2. bis 5. Schnitt 2014 (n=15)
 Verderbanzeigende Bakterien (Bacillus sp)Hefen feldbürtig und verderbanzeigendVerderbanzeigende Schimmelpilze
 Gruppe 2, (KBE/g)Gruppe 7 (KBE/g)Gruppe 5 (KBE/g)
Maximum 2014 (n=15)365.00020.000 
Median 2014 (n=15) 50 
Median 2013 (n=15)103.0001.150300
Orientierungswert2.000.000150.000100.000
Hofeigene Heubelüftungsanlagen - Übersicht Technikhersteller und -lieferanten zu folgenden Rubriken:
Blick in einen Stall

Boxenbau und -planung

Halle mit Ballen

Rundballensystem und -planung

Gerät in einer Halle

Lüfter - Radialventilatoren

Entfeuchter

Entfeuchter - Wärmepumpen

Geräte

Steuerungen

Ofen

Warmluftöfen

Wärmetauscher

Wärmetauscher

Bergekräne

Bergekräne - Greiferanlagen

Metallbau

Metallbau und Sonstiges

Ausblick „effiziente Heubelüftung“

Nach Abschluss des Wissenstransfer-Projektes „Erzeugung von hochwertigem Grundfutter in hofeigenen Heubelüftungsanlagen“ ergaben sich weitere Fragen: Wie effizient, hinsichtlich des Energieaufwand und der Trocknungsleistung, arbeiten die verschiedenen technischen Lösungen zur Heubelüftung unter Dach? Wie hoch ist der Arbeitszeitbedarf für das Verfahren Belüftungsheu von der Ernte bis zur Futtervorlage im Vergleich zur Silagebereitung? Wie ist der Futterwert von Belüftungsheu im Vergleich zu Silagen zu beurteilen, vor allem unter Berücksichtigung des Rohproteins? Durch das vom StMELF geförderte Forschungsprojekt „Erarbeitung von Kennzahlen für effiziente Heubelüftungsanlagen und Evaluierung gesamtbetrieblicher Auswirkungen beim Einsatz von Belüftungsheu als Hauptfutterkomponente in Milchviehbetrieben“ sollen bis 2018 Antworten auf diese Fragen erarbeitet werden.
Zusammenstellung der Kontaktdaten von Technikherstellern und -lieferanten zur Heubelüftung:

Liste der Technikhersteller und -lieferanten (Stand: April 2018) pdf 326 KB

Projektinformation
Projektleitung: Stefan Thurner
Projektbearbeitung: Susanne Jakschitz-Wild
Laufzeit: 2015-2018
Finanzierung: Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Förderkennzeichen: A/15/03