Unterstützung der Eiweißberatung in der Rinderfütterung - Teilprojekt „Lehr-, Versuchs- und Fachzentren als Pilotbetriebe“

Karte Bayern LVFZ-Standorte

LVFZ-Standorte in Bayern

An den LVFZ der LfL haben sich aufgrund naturräumlicher, regionaler und baulich-technischer Gegebenheiten verschiedene Schwerpunkte rund um das Thema „Erzeugung und Einsatz von heimischen Eiweiß-Futtermitteln“ herausgebildet. Ein wesentlicher Ansatz ist die Mengen- und Qualitätserfassung als systematisches Controlling im Betrieb. Hier werden erhebliche Reserven zur Verbesserung der Eiweißbereitstellung beim Grobfutter vermutet. Diese Bereiche wurden speziell für Lehrgänge, Berater, Besuchergruppen und Schule organisiert und dargestellt.

Aus der intensiven Zusammenarbeit der LVFZ mit den LfL-Projekten „Effiziente Futterwirtschaft“ und „Effiziente Eiweißbereitstellung“ wurden gezielte Maßnahmen zur Umsetzung einer effizienten Futterwirtschaft durchgeführt (z B. Ertragsermittlung vom Grünland/Futterbau). Weiterhin wurde das Silomanagement verbessert (optimaler Schnittzeitpunkt, bessere Abstimmung der Verfahrensabläufe beim Silieren, teilweise Siloneubau, Verbesserung der Kraftfutter-Zudosierung etc.). Daneben verfolgte jedes LVFZ spezielle Schwerpunkte.

Umsetzungsschwerpunkte der LVFZ und des Versuchsbetriebes Grub zur Bayerischen Eiweißstrategie

Spitalhof

Einsatz von Grascobs und Rapskuchen, Grünlandverbesserungsmaßnahmen

Lehr-, Versuchs- und Fachzentrum für Milchviehhaltung, Grünland und Berglandwirtschaft Spitalhof Externer Link

Grub

Anbau Luzerne, Esparsette, Sojabohne, Grünlandverbesserungsmaßnahmen, Anbau, Verfahrenstechnik und Fütterungsversuche

Achselschwang

Einsatz von Rapsextraktionsschrot (Fütterungsversuche), Grünlandverbesserungsmaßnahmen, Differenzierte Grünlandbewirtschaftung (Nutzungsintensität), Kosten der Grobfutterproduktion

Lehr-, Versuchs- und Fachzentrum für Milchvieh- und Rinderhaltung Achselschwang Externer Link

Almesbach

Einsatz von „Donau-Soja“, Grünlandverbesserungsmaßnahmen, Kleegrasanbau, Auswertungen zu Grobfutterleistungen

Lehr-, Versuchs- und Fachzentrum für Milchviehhaltung Almesbach Externer Link

Kringell

Anbau Kleegras, Weideführung (Vollweide), Grünlandverbesserungsmaßnahmen (Kalkung, Nachsaaten, Ampferbekämpfung), Demonstrationsanlage (Grünland, Feldfutterbau)

LVFZ Kringell und Akademie für ökologischen Landbau Externer Link

Umsetzungsmaßnahmen auf den LVFZ

Während der Projektlaufzeit (Zeitraum 2013 - 2014) haben sich die Umsetzungsmaßnahmen zur effizienten Futterwirtschaft an den LVFZ im Praxisablauf verankert. Zum Teil laufen die Maßnahmen in fortlaufenden Projekten weiter. Die LVFZ wurden als Multiplikatoren für Bildung und Beratung eingesetzt. Im Vordergrund standen dabei praktische Veranstaltungen sowie öffentliche Präsentationen der jeweiligen Maßnahmen zur Grünlandverbesserung und deren Ergebnisse sowie von sonstigen Kulturen heimischer Eiweißpflanzen (Klee, Luzerne, Esparsette, etc.) und deren Nutzungsmöglichkeiten.

Koordination der Aktivitäten der LVFZ

Logo aktionsprogramm heimische Eiweissfuttermittel mit schriftzug
Neben öffentlichkeitswirksamen Präsentationen zu den Aktivitäten im Eiweißbereich wurden zahlreiche praktische und wissenschaftliche Artikel hierzu veröffentlicht.Das Projekt ist Teil des Arbeitsschwerpunkts „Effiziente und nachhaltige Grünlandbewirtschaftung“.

Mehr zum Thema

Arbeitsschwerpunkt der LfL
Eiweißstrategie

Futtermittelimporte aus Übersee spielen derzeit für die Versorgung landwirtschaftlicher Nutztiere mit Eiweißträgern eine große Rolle. Insbesondere der Import von Sojabohnen und Sojaschrot gleicht die Unterversorgung Europas an Eiweißfutter aus. Der Einfuhrbedarf an Futtereiweiß lässt sich vermindern. Anstrengungen in unterschiedlichen Bereichen der Tierernährung und des Pflanzenbaus sind gefragt. Mehr

Arbeitsschwerpunkt der LfL
Effiziente und nachhaltige Grünlandbewirtschaftung

Bei der Bewirtschaftung von Dauergrünland ergeben sich eine Vielzahl von Fragen zur Bestandsführung, zur Umweltwirkung und der Verwertung beim Tier. Da das Dauergrünland in Bayern mit rund einem Drittel der landwirtschaftlichen Nutzfläche flächenmäßig den größten Anteil stellt, liegt es auf der Hand, dass die meisten Institute der LfL in der Grünlandforschung tätig sind. Die Aktivitäten der einzelnen Institute und Abteilungen werden im Arbeitsschwerpunkt gebündelt. Mehr