Forschungs- und Innovationsprojekt
Methoden der Interpretation zur Beweidung mit Schafen im System des ökologischen Ackerbaus/Ackerbeweidung mit Schafen

Schafe grasen auf Zwischenfrucht.

Schafe auf Zwischenfrüchten
Foto: Alexander Smietana

Unerlässliche Klimaschutzmaßnahmen sowie stark wachsende Biodiversitätsanforderungen bedeuten heutzutage deutliche Konsequenzen für die Futterressourcen.

Diese müssen sich verlagern zu einem Ackerfutteranbau mit gezielt hohem Fruchtfolgewert sowie zu nicht menschlich verwertbaren Pflanzenteilen und Reststoffen. Besonders Schafe können hier einen wichtigen ökologischen Beitrag leisten und Zwischenfrüchte und Leguminosen (Kleegras), welche nicht für die menschliche Ernährung geeignet sind, sinnvoll umsetzen sowie Neuansaaten pflegen.

Durch Ackerbeweidung erwartet werden:

  • positive Umweltleistungen (Ressourcenschutz),
  • verbesserte Bodengesundheit,
  • ein Mehrfachnutzen des Aufwuchses (Ressourceneffizienz),
  • Einsparung fossiler Inputs sowie chemischer Mittel und damit
  • eine Steigerung der Diversität.

Motive

Mit dem Forschungsvorhaben soll geprüft werden, wie die Beweidung mit Schafen in das System ökologischer Ackerbau integriert werden kann. Zur Integration der Schafbeweidung in die Flächen­bewirtschaftung ackerbaulich wirtschaftender Betriebe gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie bspw. die Beweidung von Zwischenfrüchten, das Vor- und Nachbeweiden von Acker- und Grünland oder die Beweidung von Getreide-Neuansaaten. Davon profitieren sowohl Landwirt als auch Schäfer. Der Landwirt kann Arbeitszeit und Kosten einsparen und profitiert von dem stabilisierenden Einfluss der Schafe auf die Boden­fruchtbarkeit. Der Schäfer nutzt kostengünstiges Futter und spart Stall­futtertage. Diese Aussagen gilt es mithilfe des Projektes in Zahlen und Werten darzulegen, um Vorteile für beide Seiten hervorzuheben.

Entsprechend untersucht werden die Effekte der Schafbeweidung drei verschiedener Beweidungskulturen:

  1. Gräser-Kleegras-Mischungen
  2. Zwischenfruchtmischungen – nicht primär zur Futternutzung konzipiert
  3. Getreide (Saatenhüten)

Zielsetzung

Im Mittelpunkt des Vorhabens stehen folgende Aspekte zur Optimierung:

  • Auswahl geeigneter Zwischenfrucht-(ZF-)Mischungen, die sich aus Sicht der Tierernährung, Tiergesundheit, Wirkung bzgl. Vorfruchtwirkung, Erosionsschutz und Bodengesundheit optimal ergänzen
  • Eindämmung von Pflanzenkrankheiten, Unkrautregulierung und Bestockungsförderung der Hauptkulturen durch Ackerbeweidung mit Schafen
  • Management-Optimierung der Beweidungssysteme hinsichtlich Vorbereitung, Dauer, Beweidungszeitpunkt und -intensität, Futterqualität, Witterung, Standortbeschaffenheit
  • Gesundheitsmanagement der Schafe im System Ackerweide
  • Ökonomische Bewertung der Ackerbeweidung für Ackerbau und Schafhaltung

Methoden

Versuchsbetriebe
Im ersten Beweidungszeitraum 2023/2024 nehmen bayernweit acht konventionell wirtschaftende Schäfereien und eine biologisch wirtschaftende Schäferei und deren kooperierende Ackerbaubetriebe teil (siehe Tabelle).
Tabelle: Art und Anzahl an Versuchsflächen der jeweiligen Beweidungskultur im Jahr 2023
BeweidungskulturÖkologische VersuchsflächeKonventionelle Versuchsfläche
Gras-Kleegras-Mischung11
Zwischenfruchtmischung35
Getreide13
Erhebung Pflanzenbau und Boden
Jeweils vor und nach der Beweidung werden die Bodenbedeckungs­grade beweideter und nicht beweideter Flächen erfasst. Ebenso werden Artanteil am Aufwuchs, die Pflanzen­architektur vor und nach der Beweidung, der Anteil unerwünschter Pflanzen und Pflanzen­krankheiten im Bestand erhoben. Auch Bodengefüge und Wurzel­architektur werden bonitiert sowie die Veränderung der mikrobiellen Aktivität im Boden untersucht.
Erhebung Futterpflanze und Tier
Mittels Aufwuchs-Proben findet eine Abschätzung von Futterwert und -qualität statt. Die Bestimmung der Trockenmasse des Aufwuchses vor der Beweidung und des Weiderests nach der Beweidung geben Aufschluss über gefressene Futtermenge und -ertrag. Die Beurteilung der Tiergesundheit (Kot­beschaffen­heit, Klauen­gesundheit etc.) sowie Weide- und Fressverhalten der Tiere findet mittels von den Schäfern geführten Weide­tagebüchern statt. Weiter werden Kot- und Blutproben vor, während und nach der Beweidung gezogen und die Auswirkungen der Acker­beweidung auf Tier und Boden festgestellt.
Ein Zaun trennt beweidete von unbeweideter Zwischenfrucht.

Vergleich unbeweidete zu beweidete Zwischenfrucht

Einsammeln einer Zwischenfruchtfutterprobe.

Futterprobenahme einer Zwischenfrucht

Ausblick

Ackerbauern und Schäfer arbeiten in diesem Projekt eng zusammen, um entsprechende Vorteile, unter Einbezug umweltrelevanter und wirtschaftlicher Aspekte, für beide Seiten aufzuzeigen. Pflanze, Tier und Fläche bilden einen ökologischen Kreislauf. Die Schäfer achten bei der Beweidung stets auf Witterung und Boden­beschaffenheit sowie die Beweidungs­vorgaben des Ackerbauern und passen ihr angewandtes Weidesystem dementsprechend an. Die Dauer und Intensität der Beweidung sind entscheidend in Bezug auf Erosion, Bodenstabilität und Pflanzen­aufwuchs und verlangen viel Geschick und Können der Schäfer. Der Gedanke geht hin zu ökologischeren Kreisläufen, Boden­verbesserung sowie Erosions- und Ressourcen­schutz durch Wiederaufnahme der Ackerbeweidung in moderne Acker­bausysteme. Diversität sorgt für Stabilität.

Ergebnisse

Erste Ergebnisse werden im März 2024 erwartet.

Projektinformationen
Projektleitung: Dr. Christian Mendel
Projektbearbeiterin: Maria Hoffmann
Laufzeit: 01.07.2023 bis 31.03.2026
Projektpartner: LfL-Institute (IPZ, IAB, IBA und ITE) und Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt
Finanzierung: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
Förderkennzeichen: 2821OE033