Streuobstpakt-Newsletter: Streuobst komPakt, Juni 2023 (Test)
Hier steht ein einleitender Text:
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie
Aktuelles
Aktion Streuobst

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat. Mehr
Streuobstwiesen – das macht sie so wertvoll

Streuobstwiesen sind voller Leben. Sie zählen zu unseren artenreichsten heimischen Lebensräumen, in denen bis zu 5 000 Tier- und Pflanzenarten ihr passendes Zuhause finden. Steinkauz und Wiedehopf fühlen sich hier genauso willkommen wie unzählige weitere Vögel, Kleintiere und Insekten sowie eine Fülle an landschaftstypischen Gräsern und Wildblumen, sogar Orchideen.
Neues Forschungsprojekt
Praxis-Leitfaden Streuobst

Hast du Fragen zu Streuobst, wie: Funktioniert der Anbau von Streuobst bei mir? Wo bekomme ich Hilfe? Was muss ich beim Anpflanzen beachten? Wie kann ich mir die Fläche fördern lassen? Wie trage ich zur Artenvielfalt bei? Dann kannst du dich freuen, Antworten findest du in Zukunft im Praxis-Leitfaden Streuobst. Mehr
Termine und Veranstaltungen
Streuobst-Schulwochen

Die Streuobst-Schulwochen bieten Schulklassen und Kindergärten in Bayern die Möglichkeit, bei Erlebnis-Führungen und Aktionen rund um das Streuobst mitzumachen. Mehr