Pressemitteilung - 21. September 2016
ZLF 2016 – Milchkühe mitten in München: Zwischenbilanz der LfL

Besucher und Beteiligte haben dem regnerischen Wetter der ersten Tage getrotzt und zeigten viel Enthusiasmus und Interesse auf dem Zentral-Landwirtschaftsfest 2016 (ZLF). Der modulare Milchviehstall mit 18 Kühen scheint sich als Magnet für Familien und Fachpublikum gleichermaßen zu entwickeln. Nicht nur vor Ort, sondern von überall können Sie die 18 Milchkühe über eine Livecam beobachten.

Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft ist auf dem Bayerischen Zentral-Landwirtschaftsfest (ZLF), neben der Betreuung der Milchkühe im ZLF-Stall und den Führungen für Besucher, an weiteren Auftritten beteiligt. Sichtbar sind die LfL-Kolleginnen und Kollegen auf dem gesamten Gelände der Theresienwiese an den blauen Jacken mit dem LfL-Logo. In der Halle des Landwirtschaftsministeriums stehen die Lebensmittel im Vordergrund während sich im Milchviehstall, im Tierzelt und im großen Ring alles um Tiere dreht. Jung und Alt, Familien, Kindergärten und Schulen, Fachbesucher und Großstädter nutzen die Chance zum ausgiebigen Kennenlernen und hautnahen Kontakt mit Tiere aus und in der Landwirtschaft - Pferden, Rindern, Schweinen, Schafen, Ziegen, Kaninchen, Geflügel oder auch Bienen und Fischen.
Im Milchviehstall am ZLF hat sich die Livecam sich zum Highlight entwickelt. Das große Interesse ist auch im Fernsehen sichtbar, zahlreiche Fernsehteams nutzen die Gelegenheit, Ferkel, Kälber oder Schafe mitten in München zu treffen und das ZLF einem breiten Publikum nahe zu bringen. Die Besucher fragen, beobachten die Tiere oder lassen die Eindrücke und die Atmosphäre auf sich wirken. Und die Tiere? Sie haben sich erstaunlich gut auf die Besucher und ihre Neugier eingestellt, nehmen oft direkten Kontakt mit Kindergartenkindern auf und einige genießen sichtlich die Aufmerksamkeit und Streicheleinheiten.

Der Blick hinter die Kulissen ist im Forum im Tierzelt Programm: Kuh-Pediküre und Schafschur sind wichtige Bestandteile der verantwortungsbewussten Tierbetreuung, aber gleichzeitig aus verschiedenen Blickwinkeln für jeden interessant und geben einen ungewöhnlichen Einblick in Tierhaltung. Die kleinen Besucher stellen sich als echte Experten heraus: anhand eines Steins, einer Brille und eines Fuchsfelles erkennen Sie sofort die richtige Schafrasse wie Alpines Steinschaf oder Coburger Fuchsschaf.

Das Schauprogamm, immer traditioneller Besuchermagnet mit seinen rasanten Pferderennen oder Rassenpräsentationen, konnte in den ersten vier Tagen leider nur eingeschränkt stattfinden, da der Große Ring wegen des Regens teilweise nicht genutzt werden konnte. Zum Pferdetag am Dienstag hatten die Verantwortlichen den Boden extra neu gestaltet: den Tiervorführungen und Brauereigespannen steht für den Rest der Woche nichts mehr im Weg.

Das Zentral-Landwirtschaftsfest dauert noch bis Sonntag, 25. September 2016.

Mann bürstet Kuh

Betreuung der Milchkühe

Bild in Originalgröße

Kühe am Futtertisch

automatische Fütterung

Bild in Originalgröße

Stall von außen

modularer Milchviehstall

Bild in Originalgröße

Kinder streicheln eine Kuh

Mit der Kuh per Du

Bild in Originalgröße

Mann schert Schaf

behutsamer Frisörtermin

Bild in Originalgröße

Mann feilt Kuh die Hufe

Kuhhufe "feilen"

Bild in Originalgröße

Hand streichelt Schaf

den Tieren ganz nah

Bild in Originalgröße

Ferkel sitzt im Stroh

Ferkel im Tierzelt

Bild in Originalgröße

Rind

Bulle im Tierzelt

Bild in Originalgröße