Am vergangenen Donnerstag tauchten 20 Schülerinnen und Schüler der 11. und 12. Klasse des Gymnasiums Olching für einen Vormittag in die Arbeitswelt bei den Experten der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) in Freising ein. Die Jugendlichen sind sogenannte Sciencetutoren, dafür haben sie sich in der 10. Klasse bei einem Naturwissenschafts-Wettbewerb qualifiziert. Ihr persönliches Engagement trägt dazu bei, dass sie Schülern der unteren Jahrgangsstufen in speziellen „Sciencelabs“ an naturwissenschaftliche Themen heranführen.
Am LfL-Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung erhielten sie einen Einblick in die Züchtungsforschung der Kartoffel. Sie erfuhren, wie die Wissenschaftler mit alten Kartoffelsorten aus Südamerika Resistenzen in unsere Speisekartoffeln züchten, z.B. gegen die bekannte Kraut- und Knollenfäule.
Im nächsten Labor war vor allem der Riechsinn angesprochen: es duftete nach Kräutern – die Jugendlichen hatten die Aufgabe, Pflanzendüfte zu erkennen und den richtigen Pflanzen zuzuordnen. Die Gewinnung von ätherischem Pfefferminzöl mit einer patentierten Destillationsanlage der LfL beeindruckte die jungen Menschen. Bereits ein kleinster Tropfen des reinen ätherischen Öls verbreitete im Mund den Eindruck, als hätte man einen ganzen Kaugummi gegessen.
Eine Aufgabe der LfL ist die Kartoffel-Speisewertprüfung, ein traditioneller Geschmackstest, an dem auch die Olchinger Besuchergruppe teilnahm. Jeder verkostete rund zehn Kartoffelsorten und beurteilte die Knollen nach Farbe, Geschmack, Konsistenz, Aussehen und manchem mehr.
Die Jugendlichen zeigten sich beeindruckt und waren angenehm überrascht, dass die Inhalte des Chemieunterrichts hier plötzlich einen Praxisbezug hatten, „das hatten wir so garnicht erwartet“, staunten zwei Schülerinnen der 12. Jahrgangsklasse. „Ich habe mich wieder an den Biologieunterricht der 6. Klasse erinnert, wo wir die Blüte besprochen haben. Unsere Exkursion hierher zeigt mir den Bezug zur Arbeitswelt und was man nach der Schule alles machen kann“. Nach den Berufswünschen gefragt, so haben die beiden vor, Pharmaceutical Sciences sowie Medizin zu studieren.
Weitere Informationen