Netzwerk Fokus Tierwohl

Wie sieht eine zukunftsfähige Nutztierhaltung aus? Wie können Betriebe im Bereich Tierwohl unterstützt werden? Wie kann das aktuelle und gesammelte Wissen der Forschung den Landwirten zugänglich gemacht werden? Um Tierhalter in Deutschland nachhaltig zu stärken und sie dabei zu unterstützen, Tier- und Umweltschutz, Qualität bei der Produktion sowie Marktorientierung zu priorisieren, wurde das bundesweite Netzwerk Fokus Tierwohl gegründet. Das Verbundprojekt hat das Ziel, den Wissenstransfer in die Praxis zu verbessern, um schweine-, geflügel- und rinderhaltende Betriebe in Deutschland hinsichtlich einer tierwohlorientierten und nachhaltigen Nutztierhaltung zu unterstützen. Mit einem umfangreichen Informationsangebot für die Praxis sollen rinder-, schweine- und geflügelhaltende Betriebe in Deutschland unterstützt werden.

Aktuell

Workshop "Erste – Hilfe am Rind – was tun bis der Tierarzt kommt?" am 19. November 2025 in Coburg

Eine Fleckviehkuh blickt aus dem Stall

Tobias Hase, StMELF

In der Praxis stehen Landwirte oft vor schwierigen Situationen: Eine festliegende Kuh, eine apathische Kuh oder eine lahmende Kuh – jetzt ist schnelles, aber überlegtes Handeln gefragt. Doch wie schätzt man die Lage richtig ein? Und welche Maßnahmen sind sinnvoll?  Mehr

Workshop: "Fütterungsoptimierung für Profis mit AMS-Special" am 26. und 27. November in Triesdorf

Ansetzen eines Melkroboters

Am 26. Und 27. November 2025 findet in Triesdorf ein praxisorientierter Workshop zur Fütterungsoptimierung beim Milchvieh statt. Im Mittelpunkt steht dabei die Kombination von bewährten Grundlagen und modernen Technologien – insbesondere der Einsatz von automatischen Melksystemen (AMS).  Mehr