DigiMilch-Abschluss – Wiedersehen macht Freude
Zoombild vorhanden
	  			Teil eins in Aubing mit Fütterungsroboter und Kühen
Eine Betriebsbesichtigung in Aubing, Beisammensein und Rundgang in Grub, launige Rückblicke aus dem Team und von Landwirten auf fünf intensive Projektjahre und die Frage, ob Fortsetzung folgt – dieses Programm bot die DigiMilch-Mannschaft Mitte September anlässlich des nahenden Endes der regulären Projektlaufzeit über 50 Gästen.
Landwirtinnen und Landwirte, Mitarbeiter der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) und aus dem Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus, Firmen- und Pressevertreter, LfL- und BaySG-Mitarbeiter und -Mitarbeiterinnen sowie die DigiMilch-Crew trafen sich zunächst auf dem Betrieb Koch in Aubing im Münchner Westen.
Hier sind die wichtigsten Fakten zum Betrieb Koch in München-Aubing:
- Letzter Milchviehbetrieb im Münchner Stadtgebiet; gelegen in Aubing, Münchens westlichstem Stadtteil.
 - 60-70 Milchkühe; dazu kommen Jungtiere und Kälber.
 - Fütterungsroboter und automatisches Melksystem.
 - Drei Mitarbeiter inklusive Betriebsleitung.
 - 80 ha Fläche für Futteranbau (Weizen, Gerste, Mais, Grünland).
 
Zoombild vorhanden
	  			Teil zwei in Grub mit Beiträgen und Gesprächen

    