Stellenausschreibung Nr. 2025-153 - 20.08.2025
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Projekt „SilSoy2 - Untersuchungen zum Futterwert von Silagen aus heimischen Sojabohnen und Körnermais und deren Einsatz in der Schweinefütterung.“

Im Institut für Tierhaltung, Tierernährung und Futterwirtschaft am Standort Grub ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
im Projekt „SilSoy2 - Untersuchungen zum Futterwert von Silagen aus heimischen Sojabohnen und Körnermais und deren Einsatz in der Schweinefütterung.“ Vollzeit, befristet bis 31.08.2027 zu besetzen.

Ihre zukünftige Tätigkeit

  • Bearbeitung eines innovativen Projekts mit hohem Praxisbezug (fachliche Abstimmung, Koordinati-on und Zusammenarbeit mit den Projektpartnern)
  • Betreuung und Auswertung von Versuchen zur gemeinsamen Silierung von Sojabohnen und Körnermais
  • Unterstützung bei der Durchführung von Fütterungsversuchen mit Schweinen
  • selbstständige Durchführung ausgewählter Laboranalysen nach Einarbeitung
  • Begleitung von landwirtschaftlichen Betrieben, die das neue Verfahren der Silierung von Sojabohnen mit Körnermais bereits testen und als Leuchtturmbetriebe dienen können
  • Austausch und Zusammenarbeit mit Ansprechpartnern aus Wissenschaft und Beratung
  • Beiträge auf Tagungen und in verschiedenen (digitalen) Medien für Wissenschaft und Praxis
  • Pflege und Aktualisierung der Projekt-Homepage
  • Erstellung von Berichten zum Stand des Projekts

Wir erwarten

  • einen Abschluss als Master im Bereich Agrarwissenschaften bzw. vergleichbaren Studiengängen (bei ausländischem Abschluss: Nachweis über die Anerkennung des Bildungsabschlusses in Deutschland)
  • gute Vorkenntnisse in der Tierernährung allgemein und in der Futterkonservierung
  • Freude an der Betreuung von Landwirten und Beratern und dem modernen Wissenstransfer
  • verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • routinierter Umgang mit Microsoft-Office und neuen Medien
  • selbstständige Arbeitserledigung, sicheres Auftreten und Präsentationskompetenz
  • gute Teamfähigkeit und Kommunikationstalent
  • •gültige Fahrerlaubnis und Bereitschaft zur überregionalen Tätigkeit (Bayern, Bayerische Staatsgut Schwarzenau, zwei Wochen Braunschweig)

Wir bieten

  • eine Eingruppierung in Entgeltgruppe 13 TV-L
  • ein modernes, innovatives Arbeitsumfeld, mit einem hohen Maß an Gestaltungsmöglichkeiten
  • ein kollegiales, freundliches Team
  • die Möglichkeit flexibler Arbeitszeiten (Gleitzeit, Homeoffice für bis zu 40 % der Gesamtarbeitszeit)

Interessiert?

Dann bewerben Sie sich bitte per E-Mail (ausschließlich pdf-Dateien) unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer mit den üblichen Unterlagen (u.a. tabellarischer Lebenslauf, Kopien von Zeugnissen, Fortbildungsnachweisen, evtl. dienstlichen Beurteilungen).
Bei im Wesentlichen gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber bevorzugt. Die LfL hat sich zum Ziel gesetzt, den Frauenanteil zu erhöhen, und fordert deshalb ausdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. Auf das Antragsrecht zur Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten wird hingewiesen. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die vollständige Wahrnehmung der Aufgabe sichergestellt ist.
Reisekosten für Vorstellungsreisen werden nicht erstattet.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 07.09.2025 an:
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Institut für Tierhaltung, Tierernährung und Futterwirtschaft
Prof.-Dürrwaechter-Platz 2
85586 Poing/Grub

Ansprechpartnerin:
Dr. Mariana Schneider
Tel.: 08161/8640-7400
E-Mail: ITF@LfL.bayern.de