Institute for Plant Protection
Institut für Pflanzenschutz

Sichere und qualitativ hochwertige Ernten sind im Pflanzenbau ohne gezielte Pflanzenschutzmaßnahmen nicht möglich. Unser Leitbild ist der "Integrierte Pflanzenschutz": Ackerbauliche Vorbeugemaßnahmen werden ausgeschöpft und chemische, biologische und biotechnische Behandlungsmaßnahmen gezielt eingesetzt. Wir entwickeln moderne Strategien und Anwendungsverfahren zum Schutz der Kulturpflanzen und Pflanzenerzeugnisse vor Schaderregern. Im Rahmen unserer Aufgaben im Vollzug des Pflanzenschutzgesetzes kontrollieren wir die Einhaltung der fachlichen Praxis bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln zum Schutz von Mensch, Tier und dem Naturhaushalt.

Aktuell

Info zum Zulassungsstand von Glyphosat

Feld

Nach Abschlussbericht der EFSA vom Juli 2023 sind die formalen Voraussetzungen für eine Wiederzulassung des Wirkstoffs Glyphosat gegeben. Die politische Entscheidung liegt jetzt bei den EU-Mitgliedstaaten. Sollte es zu keiner Einigung kommen, ist von einer Wiederzulassung für weitere zehn Jahre ab Dezember 2023 auszugehen.  Mehr

Begrünung von GLÖZ-8-Brachflächen aus Sicht der Unkrautregulierung

Stilllegungsfläche in der Fruchtfolge.

Seit 2023 müssen mindestens vier Prozent der Ackerfläche Acker­brachen und/oder Landschafts­elementen vorbehalten sein. Eine aktive Begrünung der Brach­flächen kann zu einem größeren ökologischen Nutzen beitragen. Im Hinblick auf eine spätere Rekultivierung als Ackerfläche sollte jedoch auf die richtige Zusammensetzung der Saatgut­mischung geachtet werden.  Mehr

Weitere aktuelle Beiträge

Markteinführung der Conviso-Smart®-Technologie im Zuckerrübenanbau

Rübenfeld mit Mulchsaat.

Nachdem die neuartige Herbizidresistenz-Technologie seit Jahren in Europa zugelassen ist und in mehreren Ländern bereits im Rübenanbau eingesetzt wird, erfolgt für die Saison 2023 auch die Markteinführung in Deutschland. Die auf einer natürlichen Mutation beruhende Resistenztechnik ermöglicht den Einsatz eines hoch blattaktiven Herbizids in speziellen Rübensorten. Neben der zwingenden Kombination aus Sorte und Herbizid müssen noch weitere spezifische Aspekte berücksichtigt werden, um das System langfristig erfolgreich verwenden zu können. Für welche Bedingungen und für welche Betriebe es geeignet ist, erfahren Sie im folgenden Beitrag.  Mehr

Ergebnisse des langjährigen bayernweiten Monitorings auf Verzwergungsviren bei Getreide

Durch Virusbefall verzwergte Getreidepflanze

Wie gefährlich ist die Verzwergungsvirus-Situation aktuell? Das Monitoring im Ausfallgetreide, eine Kooperation der LfL mit den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF), gibt dem Landwirt wichtige Hinweise. Der Blick auf den eigenen Schlag ist trotzdem unerlässlich.  Mehr

Aktivierung erforderlichYouTube-Logo

Durch das Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.
Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.

Quarantäneschädlinge

Der Asiatische Laubholzbockkäfer (ALB)

Asiatischer Moschusbockkäfer

Käfer sitzt auf einem Blatt

Der aus Ostasien stammende Asiatische Moschusbockkäfer (Aromia bungii) ist bisher in der EU nicht angesiedelt. Er kann gesunde Laubbäume befallen und so stark schädigen, dass diese absterben.  Mehr

Labore und Qualitätsmanagement

Beteiligung an Arbeitsschwerpunkten der LfL