Die LfL in Ruhstorf a.d.Rott

Agrarforschung am Puls der Zeit

Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) baut in Ruhstorf a.d.Rott, Landkreis Passau, einen neuen Standort auf. Das Projekt ist Teil der Heimatstrategie der Bayerischen Staatsregierung.
Im Zusammenspiel von Forschung, Wirtschaft und landwirtschaftlicher Praxis sollen in Ruhstorf zusammen mit den LfL-Instituten und -Abteilungen in Freising-Weihenstephan und München zukunftsfähige Lösungen für die Agrarwirtschaft in Bayern entwickelt und zur Praxisreife gebracht werden.

Überblick

Aktivierung erforderlichYouTube-Logo

Durch das Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.
Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
Volltextalternative
Der Präsident der LfL spricht über die Zukunftsthemen der Landwirtschaft und was diese für die Arbeit der LfL bedeuten. Jedes Institut bietet Lösungsmöglichkeiten, den anstehenden Herausforderungen, wie Klimawandel und Digitalisierung zu begegnen und sich anzupassen, damit die landwirtschaftliche Betriebe am Ende auch nachhaltig wirtschaften zu können.

Im Fokus

Aktuell

Forschung aus der Region für die Region
Die LfL Ruhstorf präsentiert sich der Praxis, 6. November 2025

Mehr als 35 Menschen befinden sich auf einer Veranstaltung in einer Halle mit Infotafeln

Foto: Markus Gandorfer

Am 06. November gibt es wieder die Möglichkeit sich über aktuelle Projekte am LfL-Standort Ruhstorf zu informieren. Insbesondere das neue Projekt Reallabor an Rott und Inn wird dieses Jahr vorgestellt. Forschende erproben im Reallabor innovative Wege zu einem widerstandsfähigen Ackerbau.   Mehr