Ihre Suche nach Futterwirtschaft ergab 220 Treffer.
- Optimale Fütterung für Tier und Umwelt, LfL-Magazin 2021: Smart Farming 20 kB
- . Die LfL hat am Standort Grub mit dem Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft eine weltweit anerkannte Forschungseinrichtung mit einer mehr als hundertjährigen Tradition. Hier wird praxisorientiert an der optimalen Fütterung...
- Die Renaissance der Weidehaltung 26 kB
- auch an Weidespezialisten wie Siegfried Steinberger. Er arbeitet am Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft der LfL seit 2005 intensiv an einer effektiven Weidehaltung von Milchkühen, Mutterkühen und Jungvieh. Die uralte...
- Fachveranstaltung "Nutztierhaltung – Basis der Landwirtschaft in Bayern", Juli 2018 36 kB
- , Petra Rauch, Eva-Maria Brunlehner, Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft/Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft Die Digitalisierung macht auch vor dem Futter und der Fütterung nicht halt. In der Planung von bedarfsgerechten...
- Tier, Tradition und Fortschritt – 100 Jahre Grub 18 kB
- ist Sitz der Institute für Tierzucht, Landtechnik und Tierhaltung, Tierernährung und Futterwirtschaft sowie der Abteilung Qualitätssicherung und Untersuchungswesen. Im Jahr 2018 feiert der Standort sein 100-jähriges Bestehen: Nahezu zeitgleich mit...
- Fachtagung: Braunvieh mit neuen Perspektiven 23 kB
- aus Baden-Württemberg. Prof. Dr. Hubert Spiekers, Leiter des Instituts für Tierernährung und Futterwirtschaft, leitete die Diskussionsrunden, in denen die Erkenntnisse der Vorträge erörtert wurden. Die Veranstaltung zeigte die spezifischen Unterschiede...
- Stallbilanzierung für die Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft (TA Luft) 25 kB
- ein Tool zur Berechnung der Stallbilanzierung? Das Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft sowie das Institut für Agrarökologie und Biologischen Landbau der LfL haben ein Excel-Tool für die Stallbilanzierung entwickelt. Es...
- Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen für landwirtschaftliche Lager- und Fütterungseinrichtungen bei möglichem Salmonellenbefall 23 kB
- ) Dokumentation Silo Futterlagerdesinfektion2 (barrierefrei) 385 KB Weitere Informationen Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft (ITE) der LfL Tel.: 08161 8640-7401 Internet: www.lfl.bayern.de/ite Regierung von Oberbayern, Sachgebiet 56...
- Angebot der Futteruntersuchung 18 kB
- Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Angebot der Futteruntersuchung LKV Bayern e.V. Regelmäßige Futteruntersuchungen im tierhaltenden Betrieb sind notwendig. Fütterungsfehler fallen nicht...
- Mutterkorn in wirtschaftseigenen Futtermitteln 25 kB
- Quellen können bei der Arbeitsgruppe 1b Konservierung, Futterhygiene des Instituts für Tierernährung und Futterwirtschaft angefordert werden. Für Bayern wurde im Jahr 1987 eine relativ häufige Belastung in einer begrenzten Region...
- Milchvieh - Fütterung 29 kB
- die veränderte Kostenstruktur bei den Futtermitteln? Fütterung der Milchkühe zur Optimierung des Laktationsstarts Anforderungen an Futterwirtschaft und Fütterung für eine nachhaltige Milcherzeugung (SuB, Heft 3-4-2005, Seite 11-14)) 40 KB Empfehlungen...