Maßnahmen kompakt
Schafhaltung – Aktionsrucksack Biodiversität
Foto: C. Mendel
Symbiose zwischen Nutztier und Natur
Eine Beweidung mit Schafen erhält und fördert die Biodiversität: Schafe verursachen geringe Tritt- und Verbissschäden und sorgen für die Verbreitung von Samen über Wolle und Kot. Schafhaltung bedeutet Produktion von Fleisch, Milch und Wolle bei extensiver Bewirtschaftung und Fütterung und genießt eine hohe Anerkennung in der Bevölkerung. Fachliche Beratung und Unterstützung bei der Umsetzung bieten die Wildlebensraumberater an den Fachzentren für Agrarökologie der Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Bayern.
Extensive Weidenutzung naturschutzfachlich wertvoller Lebensräume
- Hütehaltung von Schafen auf Naturschutzflächen
- ökologischer Nutzen: geringer Nährstoffeintrag auf Naturschutzflächen
- Förderung: Beweidung mit Schafen 420,00 Euro pro Hektar
Erhalt artenreicher Grünlandbestände
- schonende Beweidung durch Schafe in Hütehaltung
- geringe Trittschäden (auf Naturschutzflächen)
- ein bis zweimalige Nutzung durch Hüteschäferei
- Förderung: Schafbeweidung 250,00 Euro pro Hektar
Extensive Grünlandnutzung an Waldrändern
- Beweidung mit Schafen an Waldrändern, da keine Gefahr von Verbiss an Bäumen und Setzlingen
- geringe Trittschäden
- Förderung: Beweidung mit Schafen 250,00 Euro pro Hektar
Extensive Grünlandnutzung durch Raufutterfresser
- keine Mineraldüngung auf Schafweiden
- Fördermöglichkeiten für Alm-/Alpbewirtschaftung abhängig vom Großvieh (GV)-Besatz
- Förderung:
- bei max. 1,00 GV pro Hektar HHF: 220,00 Euro pro Hektar
- bei max. 1,40 GV pro Hektar HFF: 169,00 Euro pro Hektar
- bei max. 1,76 GV pro Hektar HFF: 120,00 Euro pro Hektar
Nutzung von autochthonem Saatgut
Gebietsheimisches Saatgut für Schafhaltung
- extensive Flächen, die gepflegt werden müssen
- Nutzung der Flächen für die Schafhaltung, um die Pflanzenvielfalt zu erhalten/erhöhen
- mögliche positive Auswirkungen auf die Gesundheit der Tiere
- Anerkennung durch den Verbraucher
Vorteile der Schafhaltung und Produktvermarktung
- keine Intensivhaltung der Tiere
- geringe gesundheitliche Probleme
- gute Verträglichkeit von Milch und Fleisch bei Allergikern
- Wolle ist ein Naturprodukt, das vielseitig einsetzbar ist
Der LfL-Aktionsrucksack Biodiversität
Das Ziel des Projektes "Landwirtschaft und Artenvielfalt erleben" ist es, mit dem Aktionsrucksack Biodiversität Landwirtinnen und Landwirte sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger für Themen der Biodiversität zu begeistern. Wir möchten motivieren, Maßnahmen zum Erhalt bzw. der Förderung der Biodiversität umzusetzen und konkrete Handlungsoptionen näherbringen.
Packen Sie die Vielfalt aus!
Kreativ, interaktiv und praxisnah möchte der Aktionsrucksack Biodiversität Ihnen zeigen, welchen Beitrag Sie für mehr Biodiversität leisten können.
Aktivierung erforderlich
Durch das
Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.
Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum
Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
Bayern | Traditionell natürlich - Die Schafhaltung