Forschungs- und Innovationsprojekt
Verbesserung der Saatgutqualität bei Ackerbohnen (Vicia faba) zur Sicherstellung der heimischen Saatgutversorgung

Foto: F. Stöckel
Durch das sehr starke Auftreten des Ackerbohnenkäfers (Bruchus rufimanus) mussten in den letzten Jahren ca. 80% der Ackerbohnenvermehrungen im Rahmen der Saatgutbeschaffenheitsprüfung aberkannt werden. Grund dafür war nicht ausschließlich der Befall mit lebenden Ackerbohnenkäfern, sondern auch die von diesen verursachten Bohrlöcher und die damit einhergehend merklich reduzierte Keimfähigkeiten von 50 – 70 %. Zum Vergleich: die gesetzliche Mindestkeimfähigkeit von Ackerbohnensaatgut liegt bei 80 %. Die in der Praxis üblichen Insektizid-Maßnahmen auf konventionellen Flächen haben dabei bisher keinen oder nur mäßigen Erfolg gezeigt. Im ökologischen Landbau hingegen sind noch keine Maßnahmen zur Reduzierung des Käferbefalles etabliert.
Ziele des Projektes
- je Bundesland jeweils ein konventioneller und ein ökologischer Feldversuch
- Aussaat von Saatgut mit und ohne Käferbefall
- Untersuchung des Einflussfaktors Käferzuflug durch die Einhausung einzelner Parzellen
- Verschiedene Maßnahmen zur Käferregulierung
Material und Methoden
- In den Sommermonaten: Anlage und Pflege der Feldversuche mit verschiedenen Regulierungsmaßnahmen zur Reduzierung des Käferbefalls
- In den Wintermonaten: Untersuchung des Parzellenernteguts und Ausarbeitung einer Methode zum Nachweis von lebenden Käfern im Saatgut (Alternative zur „Wiener Methode“) mit Validierungsstudie
Feldversuche

Foto: F. Stöckel
Übersicht über die getesteten Varianten in den Feldversuchen 2019 12 KB

Foto: F. Stöckel
Labor

Foto: F Stöckel
Ergebnisse
- Girsch, L., Cate, P. C., Weinhappel, M. (1999) A new method for determining the infestation of field beans (Vicia faba) and peas (Pisum sativum) with bean beetle (Bruchus rufimanus) and pea beetle ([i]Bruchus pisorum)[7i], respectively. Seed science and technology, 27 (1), 377-383.
- ISTA (2020) International Rules for Seed testing. International Seed Testing Association (ISTA), Bassersdorf, Schweiz.
- Mukhtar A. M. & Amal A. N. (2018) Natural Enemies and the Effect of Neem Kernel Oil on Small Faba Bean Beetle (Bruchidius incarnatus) under Conditions of Northern State, Sudan. SUST Journal of Agricultural and Veterinary Sciences (SJAVS) Vol. 19 No. (1), 8-13.
- Upadhyay, R. K. & Ahmad, S. (2011) Management strategies for control of stored grain insect pests in farmer stores and public ware houses. World Journal of Agricultural Sciences, 7(5), 527-549.

Projektinformation
Projektleitung: B. Voit (AELF Straubing), Dr. B. Killermann
Projektbearbeitung: J. Huber
Projektlaufzeit: 13.03.2019 - 12.03.2022
Finanzierung: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (MMEL, ptble)
Förderkennzeichen: 2818HS009