Arbeitsbereich ITF 2 
Futterwirtschaft und Grünlandnutzung
 Aufgaben
- Nutzungskonzepte
 - Futterkonservierung
 - Futtermittelbewertung
 - Futterhygiene
 - Futteroptimierungssysteme
 
Koordination
Dr. Mariana Schneider
Prof.-Dürrwaechter-Platz 3
85586 Poing
Tel.: 08161 8640-7446
E-Mail: ITF@LfL.bayern.de
Arbeitsgruppen
Arbeitsgruppe ITF 2a 
Beratung und  Wissenstransfer Futterwirtschaft und Grünlandnutzung
	  			- Konzeption von Verfahren zur Optimierung der Futterqualität und Futterhygiene bei Kraftfuttermitteln
 - Bewertung von Kraftfuttermitteln, Verdaulichkeitsbestimmung an Schweinen
 - Unterstützung in Speicherung, Verarbeitung und Auswertung der Futteruntersuchungen (FULAB)
 - Pflege von Datensystemen zu Gehaltswerten von Kraftfuttermitteln und tierartbezogenen Bewertungsgrößen, Futterwerttabellen, Zifo
 - Betreuung der Futtermitteldatenbank
 - Bearbeitung von Fragen zur Trocknung, Lagerung und Futterlogistik von Kraftfuttermitteln
 - Erarbeitung und Erprobung von Konzepten zur Grünlandnutzung mit Tieren
 - Nutzung von konventionell und ökologisch bewirtschafteten Grünlandflächen zur Optimierung der flächengebundenen Produktion
 - Verwertung von Grünlandaufwuchs auf KULAP- und vertragsgebundenen Flächen durch Nutztiere
 - Koordination der Arbeiten im Arbeitsschwerpunkt „Effiziente und nachhaltige Grünlandbewirtschaftung“
 - Untersuchungen zur Grünlandnutzung mit Weide
 
Martin Schäffler
Tel.: 08161 8640-7447
E-Mail: ITF@LfL.bayern.de
Arbeitsgruppe ITF 2b
Forschung Futterwirtschaft und Grünlandnutzung
	  			- Entwicklung und Prüfung von Konservierungsmaßnahmen zur Reduzierung der Nährstoffverluste und Verbesserung der Futter- bzw. Substratqualität
 - Untersuchungen zur Wirksamkeit von Konservierungsstoffen und Siliermitteln sowie Mitwirkung bei deren Prüfung
 - Erarbeitung von Strategien zur Reduzierung von Mikroorganismen, deren Toxinen und von weiteren unerwünschten Stoffen in Futtermitteln
 - Monitoring zur Futterqualität und zur Belastung mit unerwünschten Stoffen
 - Aufwuchsuntersuchungen bei Grünland
 - Koordinierung von Laboruntersuchungen
 
Dr. Mariana Schneider 
Tel.: 08161 8640-7446
E-Mail: mariana.schneider@LfL.bayern.de
        Zurück zu:
Über das Institut
    Über das Institut
         Weiter zu:
Übersicht der Arbeitsbereiche
Übersicht der Arbeitsbereiche

    