LÜRV-A Klärschlamm 2023 Zusammenfassung

Der länderübergreifende Ringversuch Klärschlamm nach Fachmodul Abfall (LÜRV-A Klärschlamm 2023) fand auf Basis der Klärschlamm­verordnung (AbfKlärV) vom 27.09.2017 und dem im Mai 2018 herausgegebenen Fachmodul Abfall (FMA) statt.

Der Ringversuch wird einmal jährlich, getrennt nach den Teilbereichen Anorganik und Organik, veranstaltet. Die Teilnehmer im Bereich Anorganik wurden von der Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) Freising betreut. Der Ausrichter für den Bereich Organik war die Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt in Speyer.

Zeitplan

  • 05.12.2022 Virtuelles Treffen der Ringversuchsveranstalter und Notifizierungsstellen zur Planung 2023
  • Januar 2023 Zentrale Ausschreibung und Ankündigung des LÜRV-A 2023
  • 31.03.2023 Ende der Anmeldefrist
  • ab 25.04.2023 Versendung der Klärschlammproben
  • 04.05.2023 Einsendeschluss für die Ergebnisübermittlung des Parameters Ammonium-Stickstoff
  • 01.06.2023 Einsendeschluss für Ergebnisübermittlung aller Parameter
  • August/September 2023 Versand Ergebnisbericht und Teilnahmebestätigung

Klärschlamm Anorganik

Ringversuchsausrichter: LfL Freising
  • FMA 1.2: Arsen, Blei, Cadmium, Chrom, Eisen, Kupfer, Nickel, Thallium, Quecksilber, Zink (As, Pb, Cd, Cr, Fe, Cu, Ni, Tl, Hg, Zn)
  • FMA 1.3: Adsorbierte organisch gebundene Halogene (AOX)
  • FMA 1.4: Trockenrückstand, organische Substanz, pH-Wert, Basisch wirksame Stoffe, Gesamt-Stickstoff, Ammonium-Stickstoff, Phosphor (TS, Org. Subs., pH, BWS, Nges, NH4-N, P)
Säulendiagramm: Anzahl Labore Anorganik  2011 bis 2023Zoombild vorhanden

Teilnehmer Anorganik 2011 bis 2023

Das Diagramm zeigt, wie sich die Erfolgsquoten seit Beginn des LÜRV-A 2011 entwickelt haben. Mit 86 Teilnehmern im Jahr 2023 ist die Teilnehmerzahl erstmals wieder angestiegen.
Säulendiagramm:prozentuale Entwicklung der Erfolge für die Parametergruppe FMA 1.2Zoombild vorhanden

Fachmodul Abfall 1.2

In der Parametergruppe FMA 1.2 werden im Ringversuch die Parameter Arsen, Blei, Cadmium, Chrom, Eisen, Kupfer, Nickel, Thallium, Quecksilber und Zink abgefragt. Messverfahren sind Methoden der Instrumentellen Analytik, z. B.: ICP-MS, ICP-OES oder AAS. Die Erfolgsquoten der Parametergruppe FMA 1.2 lagen über die Jahre stabil hoch bei über 80 %. Um die Parametergruppe bestehen zu können, werden maximal 4 Fehler von 20 Analysenwerten toleriert.
Säulendiagramm: prozentuale Entwicklung der Erfolge für die Parametergruppe FMA 1.3 von 2011 bis 2023Zoombild vorhanden

Fachmodul Abfall 1.3

Das FMA 1.3 beinhaltet ausschließlich den Parameter AOX (Adsorbierte organisch gebundene Halogene). Bei zwei Analysen wird kein Fehler toleriert.
Säulendiagramm: prozentuale Entwicklung der Erfolge für die Parametergruppe FMA 1.4 von 2011 bis 2023Zoombild vorhanden

Fachmodul Abfall 1.4

In der Parametergruppe FMA 1.4 werden im Ringversuch die Parameter Trockenrückstand, organische Substanz, pH-Wert, basisch wirksame Stoffe, Gesamt-Stickstoff, Ammonium-Stickstoff und Phosphor abgefragt.
Bezüglich der Erfolgsquoten ist für die Parametergruppe FMA 1.4 (Nährstoffe und physikalische Parameter) zu berücksichtigen, dass hier immer die größten Lücken in der Ergebnisabgabe zu verzeichnen sind. Da nicht abgegebene Werte als Fehler in der Ring­versuchs­auswertung anzusehen sind, hat dies auch einen direkten Einfluss auf die Gesamt­bewertung und damit auf die Erfolgs­quoten.
Im Jahr 2023 (75 Teilnehmer, 7 Parameter, 2 Proben) war ein Eingang von 1050 Werten zu erwarten. 62 Werte wurden in dieser Gruppe nicht eingereicht, dies entspricht 6 % der Werte.

Klärschlamm Organik

Ringversuchsausrichter: LUFA Speyer
  • FMA 1.5: Polychlorierte Biphenyle (PCB)
  • FMA 1.6: Polychlorierte Dibenzodioxine und -furane und dioxinähnliche polychlorierte Biphenyle (PCDD, PCDF und dl-PCB)
  • FMA 1.7: Benzo(a)pyren (B(a)P)
  • FMA 1.8 Polyfluorierte Verbindungen Summe (PFC) und Einzelsubstanzen Perfluoroctansäure und Perfluoroctansulfonsäure (PFC (PFOA+PFOS), PFOA, PFOS)
Säulendiagramm: Teilnehmer Organik 2011 bis 2023Zoombild vorhanden

Teilnehmer Organik 2011 bis 2023

Mit 58 Teilnehmern 2023 ist die Teilnehmerzahl im Vergleich zu den Vorjahr leicht angestiegen. Seit 2011 nahm die Teilnehmerzahl im Bereich Klärschlamm-Organik jedoch insgesamt ab und hat sich damit bereits mehr als halbiert.
Säulendiagramm: prozentuale Entwicklung der Erfolge für die Parametergruppe FMA 1.5Zoombild vorhanden

Fachmodul Abfall 1.5

Polychlorierte Biphenyle (PCB): PCB 28, PCB 52, PCB 101, PCB 138, PCB 153, PCB 180. Die durchschnittliche Erfolgsquote von 2011-2023 liegt bei 83%. Damit ist die Erfolgsquote über die Jahre insgesamt immer auf hohem Niveau geblieben.
Säulendiagramm: prozentuale Entwicklung der Erfolge für die Parametergruppe FMA 1.7 seit 2011Zoombild vorhanden

Fachmodul Abfall 1.7

In der Parametergruppe FMA 1.7 wird nur ein Parameter: B(a)P abgefragt. Sehr gute durchschnittliche Erfolgsquote für den Zeitraum 2011-2023 von 89%.

Eine grundsätzliche Problematik stellt die unterschiedliche Zulassung verschiedener Extraktionsmethoden und Lösungsmittel im FMA für die Benzo(a)pyren-Analytik dar. Bei einer Extraktion mit Toluol als Lösungsmittel und einer Soxhlet-Extraktion werden höhere Gehalte extrahiert als bei anderen Lösungsmitteln und Extraktions­methoden (siehe Ergebnisbericht LÜRV-A Klärschlamm Organik, 2022-23). Ein Teilnehmer schlug vor, die Methode für den Ringversuch genauer festzulegen.

Schlussbemerkung

Die beiden Teilringversuche des LÜRV-A Klärschlamm 2023 verliefen ohne nennenswerte Vorkommnisse. Die Erstellung der Ergebnis­berichte konnte bis September 2023 abgeschlossen werden.
Zum Abschluss des Ringversuchs erhielten die Labore von den Veranstaltern die Teilnahme­bescheinigungen und individuelle Labor­bewertungen zugesandt. Zudem wurde den Notifizierungs­stellen die Ergebnis­berichte, die Labor­bewertungen sowie eine Auflistung der angewandten Verfahren übermittelt.

LÜRV-A Klärschlamm 2023 Zusammenfassung – Download

Ergebnisbericht LUERV-A Klärschlamm 2023 (Anorganik, Freising) – ausführlicher Bericht
E-Mail: LUERV-A-Klaerschlamm@LfL.bayern.de