Kulturlandschaft und Biodiversität
Streuobstinitiativen und -projekte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz
 Zur besseren Vernetzung bieten wir allen Streuobstinitiativen und -projekten in Bayern auf dieser Seite die Möglichkeit, einen Link zu ihrem Internetauftritt zu platzieren.
Schicken Sie uns dazu eine E-Mail mit der jeweiligen Internetadresse und der Bezeichnung des Links an
E-Mail: streuobst@LfL.bayern.de
Bayern
Erfassungs- und Erhaltungsprojekte
- Apfel-Birne-Berge: Biodiversitätsprojekt zu Obstsorten im Alpenvorland (2019 – 2023)      
- Streuobstlandschaften im Landkreis Forchheim - Erhalt, Pflege, Verwertung (2019 - 2020)     
- Erhalt und Pflege alter Obstbaumbestände Oberfrankens (2013 – 2018)     
- Erhalt der Obstsortenvielfalt in Mittelfranken, Markt Berolzheim      
- Naturschutzgebiet Buchleite bei Markt Berolzheim; Erhaltung von 120 Apfel- und Birnensorten     
- Erhalt von Obstsorten und -wiesen in Schwaben, Teilprojekt Süd      
- Erfassung und Erhaltung alter Apfel- und Birnensorten im nördlichen Schwaben (2016 - 2020)     
- Streuobstkartierung Nordschwaben (2013-2015) – Abschlussbericht und Karte     
- Streuobstkartierung in den Leader-Regionen des Allgäus (2009 - 2013) mit Sortenerhaltungsgarten      
- Erfassung der Streuobstwiesen im Landkreis Freising (2011)      
- Projekt zur Streuobsterfassung im Landkreis Altötting - Bestands- und Sortenkartierung (2009)     
- Projekt "Erhaltung alter Kernobstsorten im Bodenseeraum" - Grenzübergreifende Initiative zur Erhaltung der Streuobstbestände rund um den Bodensee (2004 - 2008)     
Streuobstinitiativen / Interessengemeinschaften / Regional- und Direktvermarktung
- Hohenberger Streuobstwiesen     
- Arbeitsgemeinschaft Streuobstwiese Atzelsberg der BN-Kreisgruppe Erlangen     
- Streuobst Mainfranken - Runder Tisch Streuobst, Pflege- und Nutzungsprojekte, Vermarktung und viele Fachinformationen, ...     
- Rhöner Apfelinitiative e.V. - Umfassendes Informationsangebot zur Erhaltung der Rhöner Streuobstbestände, mit Veranstaltungskalender ...; Bio-zertifiziert     
- Schlaraffenburger - Streuobstprojekt in Stadt und Landkreis Aschaffenburg; Bio-zertifiziert     
- Infoportal Streuobst am Bayerischen Untermain     
- Interessengemeinschaft Streuobst Coburger Land     
- Kirschenprojekt des Bund Naturschutz in Bayern - Natur- und Naherholungsparadies in Kalchreuth und Umgebung, Naturerlebnispfad, Naturschutz mit dem Einkaufskorb mit Anbieterverzeichnis, "Kalchreuther Kirschkerwa" ...     
- Streuobsterlebniszentrum Bernatura Burgbernheim     
- EinHeimischer – Produkte der Initiative Streuobst Mittelfranken-West e.G.     
- Hesselberger - Produkte aus Frankens fruchtigem Süden     
- Fränkische Moststrasse - Obst und Moststationen rund um den Hesselberg     
- Manufaktur Echt Brombachseer     
- Streuobstinitiative Hersbrucker Alb e.V. - Geschichte, Landschaft, Ausbildung zum Obstbaumpfleger, ... ; bio-zertifiziert      
- Pomme 200 - Bio-Streuobst aus dem Nürnberger Land     
- Pomme Royale - Apfelschaumwein aus der Fränkischen Schweiz - Eine spritzige Erfrischung ...     
- MUSTEA - unterfränkisches Rekultivierungsprojekt alter Quittensorten, Quittenwein ...     
- BayernNetzNatur-Projekt "Streuobstwiesen" im Landkreis Bayreuth      
- Apfel-Grips - Initiative zur Förderung der großflächigen Streuobstwiesen um Weidenberg und Goldkronach     
- Juradistl-Streuobst - so schmeckt die Oberpfalz     
- Hutangerprojekt des Naturschutzzentrums Wengleinpark e.V. - Beweidung von Obstwiesen ...     
- Lallinger Winkel - Obstschüssel des Bayerischen Waldes - Urlaubsregion mit Obstwiesen, Streuobst-Direktvermarktung ab Hof, Obst- und Handwerkermärkte, Streuobstwiesenkompetenzzentrum ...     
- Netzwerk Streuobst Bayerischer Vorwald     
- Streuobstwiesenwunder im Landkreis Rottal Inn     
- Streuobst am Landschaftspflegeverband Passau     
- Streuobstprojekte des Landschaftspflegeverbands Traunstein     
- Saftprojekt des Bund Naturschutz, Kreisgruppe Lindau     
- Interessengemeinschaft Streuobstwiese Stauden - Initiative zur Erhaltung, Pflege der Streuobstbestände und Vermarktung von Streuobstprodukten, Apfelblütenfest, Mostfeste ...     
Streuobst-Erlebniswege, -Museum, -Anlagen
- Streuobstwiesen-Kennenlernpfad der BN-Kreisgruppe Erlangen     
- Streuobsterlebnispfad Burgbernheim - 19 spannende Erlebnisstationen mit Streuobstquiz-App     
- Streuobst-Erlebnisweg Markt Herrnsheim (Unterfranken) - Wandern und Rad fahren durch die Obstwiesen ...     
- Streuobsterlebnisweg Kleinwallstadt - Landesbund für Vogelschutz     
- Obsterlebnisweg vom Hemau nach Kallmünz (Lkr. Regensburg) - Ein Rad- und Wanderweg ...     
- Obstsortenanlagen des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege Bamberg     
- Obstkulturpark Bayerischer Untermain in Trennfurt (Klingenberg)     
- Streuobstlehrpfad Hausen, sowie Edelreiserbörse im Frühjahr und Apfelmarkt am 3. Sonntag im Oktober     
- NaturVielfaltTännesberg: Streuobstlehrpfad - Früchte des guten Geschmacks     
- Streuobstwiese Kloster Banz des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege Lichtenfels     
  	Aus- und Fortbildungsangebote, sonstige Fachinformationen
  	auf der Bayerischen Fachinformations-Plattform Streuobst
  	Sonstige Plattformen / Projekte
Weitere Projekte und Streuobstanbieter finden Sie unter:
Deutschland
- Streuobstseite des Naturschutzbundes (NABU) - Das Informationsportal des Naturschutzbundes (NABU) mit Materialversand, Streuobst-Rundbrief, Qualitätszeichen für Streuobstprodukte, Terminkalender ...     
- Reginet - Das Portal für nachhaltige Regionalentwicklung des Deutschen Verbandes für Landschaftspflege (DVL) - mit Suchfunktion nach Streuobstinitiativen und -projekten     
- Verein Hochstamm Deutschland     
Baden-Württemberg
- Streuobstportal des Landes Baden-Württemberg     
- Streuobsttag in Baden-Württemberg - Fachkongress und Streuobstmesse     
- Das schwäbische Streuobstparadies     
- Streuobst rund um die Teck     
- Streuobst in der Region Bodensee-Oberschwaben (BUND Möggingen und Ravensburg) - Regionale Streuobstinformationen mit Produktanbieter, Informationen zur Geschichte, Obstbaumschnitt ...     
- Vogelschutz in Streuobstwiesen des Mittleren Albvorlandes und des Mittleren Remstales - Life+-Projekt in Baden-Württemberg ...     
- Ausbildung zum Streuobst-Pädagogen / zur Streuobst-Pädagogin des Vereins Streuobst-Pädagogen e.V.     
Andere Bundesländer
Österreich
- ARGE Streuobst - Österreichische Arbeitsgemeinschaft zur Förderung des Streuobstbaus und zur Erhaltung obstgenetischer Ressourcen     
- Naturpark Obsthügelland, Oberösterreich     
- Inn-Salzach-Initiative mit dem Markenzeichen "Landobstland"     
- Obsterlebnisgarten des Obst- und Gartenbauvereins Lohnsburg - Sortenerhaltung, Streuobst-Versuchspflanzungen     
- ARCHE NOAH - Gesellschaft zur Erhaltung und Verarbeitung der Kulturpflanzenvielfalt in Österreich - Informationen zu Obstsorten und Obstsortenblätter in der Rubrik "Wissen"     
- "Wieseninitiative - Verein zur Erhaltung und Förderung ländlicher Lebensräume"     

 
    
 
             
		      	 
              
              
                 
                 
                