Gänsemanagement, Gelegebehandlung
Schulung Gelegebehandlung

Alle Personen, die eine Gelegebehandlung durchführen, müssen durch die LfL vollständig geschult sein und dies per Teilnahmebescheinigung (Voraussetzung im Genehmigungsverfahren) nachweisen. Damit wird sichergestellt, dass die Behandlung tierschutzgerecht erfolgt.
Die Schulung gliedert sich in einen Theorieteil (online; für Gelegebehandler, Gelegebehandlerinnen und Behörden, Verbände etc.) und einen Praxisteil (während Brutsaison in ausgewählten Gebieten; nur für Personen, die die Behandlung tatsächlich durchführen werden).
Programm
Die Theorieschulungen für den Antragszeitraum 2026 finden statt am
- Mittwoch, 03.12.2025 von 19:00-21:30 Uhr (Termin 1) und
- Montag, 08.12.2025 von 09:30 – 12:00 Uhr (Termin 2).
Die Praxistermine werden kurzfristig in Absprache mit den Teilnehmern bekannt gegeben.
Inhalte der beiden Schulungsteile sind
- rechtliche Grundlagen der Gelegebehandlung in Bayern
- Biologie und Ökologie der Wildgänse in Bayern
- Einführung in Theorie und Praxis der Gelegebehandlung
- Bestimmung Entwicklungsstadium der Eier mit Hilfe eines Schierkastens
Veranstaltungsort
Online beziehungsweise Freiland in kurzfristiger Absprache
Ansprechpartner
Christian Wagner, LfL
Tel.: 08161 8640-5798
E-Mail: wildtiere@LfL.bayern.de