BioRegio-Betriebe in Unterfranken
Schloss Gut Obbach (BioRegio-Betrieb)

Schloss Gut Obbach: Saatgut, Obstbau und Spezialisierung
Schloss Gut Obbach, Euerbach-Obbach im Lkr. Schweinfurt (SW) – Saatgut, Obstbau und Spezialisierung
Das Schloss Gut Obbach wird seit 1999 ökologisch nach den Richtlinien des Naturland-Verbandes von dem Betriebsleiterehepaar Bernhard Schreyer und Petra Sandjohann bewirtschaftet. Schloss Gut Obbach hat sich auf die Saatgutvermehrung von Getreide, Grob- und Feinleguminosen spezialisiert.
Seit 2003 wird nicht nur das eigene Getreide gelagert und in einer Getreideanlage mit Trocknung und Aufbereitungstechnik für Saat- und Konsumdruschfrüchte aufbereitet, sondern auch für andere Bio-Betriebe und Öko-Vermarktungs-Organisationen.
Bei den Kartoffeln hat sich Schloss Gut Obbach auf den Anbau von Speisekartoffeln für den Ab-Hof-Verkauf spezialisiert. Mit dem Anbau von Öl- und Schälsonnenblumen bietet sich ein wichtiger Ausgleich in der getreidelastigen Fruchtfolge.
Im Betrieb wird der Luzerneaufwuchs zurzeit noch gemulcht und auf der Fläche gelassen. Auf Schloss Gut Obbach wird überlegt, in eine Kompostierungsanlage zu investieren.
Ergänzt wird das Obstangebot der Streuobstwiesen seit 2011 durch eine Obstanlage mit Schwerpunkt Aprikosenanbau.
Im Hofladen werden Produkte aus der eigenen Erzeugung angeboten. Weitere regionale Bio-Produkte runden das Sortiment ab.
Bei den Kartoffeln hat sich Schloss Gut Obbach auf den Anbau von Speisekartoffeln für den Ab-Hof-Verkauf spezialisiert. Mit dem Anbau von Öl- und Schälsonnenblumen bietet sich ein wichtiger Ausgleich in der getreidelastigen Fruchtfolge.
Im Betrieb wird der Luzerneaufwuchs zurzeit noch gemulcht und auf der Fläche gelassen. Auf Schloss Gut Obbach wird überlegt, in eine Kompostierungsanlage zu investieren.
Ergänzt wird das Obstangebot der Streuobstwiesen seit 2011 durch eine Obstanlage mit Schwerpunkt Aprikosenanbau.
Im Hofladen werden Produkte aus der eigenen Erzeugung angeboten. Weitere regionale Bio-Produkte runden das Sortiment ab.
Betriebsspiegel Schloss Gut Obbach
Arbeitskräfte
- Betriebsleiterehepaar
- 1 Festangestellter, 1 Aushilfskraft, Auszubildende, Praktikanten
Standort
- Höhenlage: 350 m über N.N.
- Durchschnittliche Niederschläge: 510 mm
- Durchschnittliche Ackerzahl: 35 (25 bis 65)
- Bodenart: lehmiger Ton
Betriebsfläche
- Landwirtschaftlich genutzte Fläche: 260 ha
- Ackerfläche: 250 ha
- Dauergrünland: 10 ha
- Wald: 15 ha
- Obstanlage: 1,3 ha
Fruchtfolge
- Kleegras (1- bis 2-jährig) – Winterweizen/Dinkel – Sommergerste/Roggen/Sonnenblume/Wintererbsengemenge – Wicken/Linsen/Erbsen – Weizen/Dinkel/Roggen – Gerste
- Zwischenfrüchte so oft wie möglich
Obstanbau
- Steinobstplantage: Aprikosen, Mirabellen, Kirschen, Pflaumen
- Streuobst: Vielfalt an Apfel- und Birnensorten
Weiterer Betriebszweig
- Direktvermarktung ab Hof
Ansprechpartner und Kontakt
Schloss Gut Obbach
Bernhard Schreyer und Petra Sandjohann
Dr.-Georg-Schäfer-Straße 5
97502 Euerbach-Obbach
Tel.: 09726 1269
Fax: 09726 909449
E-Mail: gutsverwaltung@gut-obbach.de
Internet: www.gut-obbach.de