BioRegio-Betriebe in Oberbayern
Alztaler Hofmolkerei (BioRegio-Betrieb)

Alztaler Hofmolkerei: Heuboxentrocknung, Heumilch und Hofmolkerei
Alztaler Hofmolkerei, Garching a.d.Alz im Lkr. Altötting (AÖ) – Heuboxentrocknung, Heumilch und Hofmolkerei
Der Betrieb der Familie Obereisenbuchner wird seit 2003 nach Richtlinien des Biokreis-Verbandes ökologisch bewirtschaftet. 50 Milchkühe stehen von Frühjahr bis Herbst auf der Tag-/Nacht-Weide im Kurzrasenweide-System.
Die gläserne Hofmolkerei wurde 2011 komplett neu errichtet. Verschiedenste Milchprodukte werden für die Direktvermarktung, den Einzelhandel und die Gastronomie hergestellt. Zudem ist die Hofmolkerei als Lohnverarbeiter tätig.
Auf dem Hof wird Strom mit einer Photovoltaikanlage erzeugt, die unter anderem eine Beregnungsanlage für die Kurzrasenweide betreibt. Seit 2013 wurde zusätzlich ein Blockheizkraftwerk in Betrieb genommen, das den Wärme- und Strombedarf noch effizienter deckt.
Familie Obereisenbuchner setzt bei sämtlichen technischen Anlagen Wärmerückgewinnungsprozesse ein, um den Energiebedarf niedrig zu halten.
Betriebsspiegel Alztaler Hofmolkerei
Arbeitskräfte
- Betriebsleiter und Hofnachfolger, Auszubildende(r), 6 Teilzeitkräfte (Hofmolkerei)
Standort
- Höhenlage: 425 m über N.N.
- Durchschnittliche Niederschläge: 850 mm
- Durchschnittliche Ackerzahl: 30 (25–35)
- Bodenart: sandiger Lehm
Betriebsfläche
- Landwirtschaftlich genutzte Fläche: 50 ha
- Ackerfläche: 9 ha
- Dauergrünland: 41 ha
- Wald: 1 ha
Fruchtfolge
- Kleegras (3-jährig) – Mais
Tierhaltung
- 50 Milchkühe mit Nachzucht
Aufstallung
- Laufstall mit Tiefboxen und Auslauf (Altbaulösung)
Weiterer Betriebszweig
- Direktvermarktung Milchprodukte (Hof und Märkte)
- 24-h-SB-Kühlschrank
- Milchautomat
Wenn Sie einen Termin für ein Bauer-zu-Bauer Einzelgespräch oder eine Exkursion mit ihrer Fach- oder Berufsschulklasse zu diesem BioRegio Betrieb machen möchten, dann wenden Sie sich gerne an die Betreuungsstelle des BioRegio Betriebsnetzes an der LfL:
Projektbetreuung BioRegio Betriebsnetz
Tel.: 08161 8640-4485
E-Mail: bioregiobetriebsnetz@LfL.bayern.de