BioRegio-Betriebe in Oberbayern
Daxenbichler (BioRegio-Betrieb)

Familie Daxenbichler
Betrieb Familie Daxenbichler, Tuntenhausen im Lkr. Rosenheim (RO) – Langjährige Hornloszucht
Der Betrieb von Christa und Anton Daxenbichler liegt nordwestlich von Rosenheim. Bereits seit Ende der 90er Jahre züchtet Daxenbichler Fleckvieh auf genetische Hornlosigkeit – Milchleistung, Nutzungsdauer und Gesundheit waren aber auch stets wichtige Aspekte seiner Zuchtarbeit.
Die Beobachtung, dass die Fruchtbarkeit der Kühe deutlich zunahm, sobald auf Kunstdünger verzichtet wurde, brachte das Betriebsleiterehepaar zur Umstellung auf ökologischen Landbau.
Die 40 Fleckviehkühe mit Nachzucht stehen in einem Laufstall, der wegen der beengten Ortslage in einem umgebauten Altgebäude untergebracht ist. Alle Kühe haben regelmäßigen Weidegang: Die Laktierenden stehen auf Portions- und Umtriebsweiden, die Trockensteher auf der Kurzrasenweide. So bekommt jede Kuh eine adäquate Nährstoffversorgung. Daxenbichler erzielt rein aus dem Grundfutter eine Milchleistung von 5.500 kg, der Stalldurchschnitt liegt mit Kraftfuttergabe bei 7.700 kg.
Einen hohen Stellenwert auf dem Betrieb hat das Kleegras. Der mehrjährige Anbau trägt entscheidend zur Grundfutterversorgung und zur Regulierung des Ampferbesatzes auf den Flächen bei.
Die 40 Fleckviehkühe mit Nachzucht stehen in einem Laufstall, der wegen der beengten Ortslage in einem umgebauten Altgebäude untergebracht ist. Alle Kühe haben regelmäßigen Weidegang: Die Laktierenden stehen auf Portions- und Umtriebsweiden, die Trockensteher auf der Kurzrasenweide. So bekommt jede Kuh eine adäquate Nährstoffversorgung. Daxenbichler erzielt rein aus dem Grundfutter eine Milchleistung von 5.500 kg, der Stalldurchschnitt liegt mit Kraftfuttergabe bei 7.700 kg.
Einen hohen Stellenwert auf dem Betrieb hat das Kleegras. Der mehrjährige Anbau trägt entscheidend zur Grundfutterversorgung und zur Regulierung des Ampferbesatzes auf den Flächen bei.
Betriebsspiegel Daxenbichler
Arbeitskräfte
- Betriebsleiterehepaar, Tochter, Auszubildende(r)
Standort
- Höhenlage: 550 m über N.N.
- Durchschnittliche Niederschläge: 1100 mm
- Durchschnittliche Ackerzahl: 24 (18 bis 32)
- Durchschnittliche Grünlandzahl: 20
- Bodenart: sandiger Lehm – anmoorige Böden
Betriebsfläche
- Landwirtschaftlich genutzte Fläche: 38 ha
- Ackerfläche: 17,5 ha
- Dauergrünland: 20,5 ha
- Wald: 2 ha
Fruchtfolge
- Ackergras (3-4 jährig) – Silomais – Sommertriticale – Ackerbohnen – Sonnenblumengemenge mit Untersaat
Tierhaltung
- 40 Milchkühe mit Nachzucht
- 1 Stier in der Jungviehherde
Aufstallung
- Außenklima Laufstall, Liegeboxen mit Strohmatratze, Jungvieh: Tiefstreu
- Biomelker mit automatischer Endabnahme
Ansprechpartner und Kontakt
Christa und Anton Daxenbichler
Antersberg 20
83104 Tuntenhausen
Tel.: 08065 596
E-Mail: famdax@aol.com