BioRegio-Betriebe in Oberbayern
Milchhof Zugspitzblick (BioRegio-Betrieb)

Milchhof Zugspitzblick: Stallklima und Kurzrasenweide
Milchhof Zugspitzblick, Leonhard Zach und Alois Benedikt GbR, Ohlstadt im Lkr. Garmisch-Patenkirchen (GAP) – Stallklima und Kurzrasenweide
Seit 2008 führt Leonhard Zach mit Katharina und Alois Benedikt einen Milchviehbetrieb mit 45 Milchkühen in Ohlstadt am Rande des Murnauer Mooses. Auch schon zuvor bewirtschafteten sie ihre Betriebe über 10 Jahre nach den Naturland-Richtlinien. Durch den Zusammenschluss zu einer GbR wurde ein Stallneubau für beide Betriebe leistbar.
Der Bestand soll durch die eigene Nachzucht noch etwas vergrößert werden. Dabei liegt das Augenmerk auf dem Aufbau einer genetisch hornlosen Herde. Der Kälberaufzucht widmet Leonhard Zach besonders viel Zeit, wichtig ist hier die Gesundheitsförderung. Die Hauptabkalbesaison ist von Oktober bis Januar.
Die Milchleistung von 6.800 l erzielen die Landwirte grundfutterbasiert durch Weidegang, strukturreiche Grassilage, Heu und leistungsabhängige Kraftfuttergaben. Der feuchtere Teil der Wiesen wird nach dem Vertragsnaturschutzprogramm bewirtschaftet.
Betriebsspiegel Milchhof Zugspitzblick
Arbeitskräfte
- 1 Betriebsleiter und 1 Betriebsleiterehepaar
Standort
- Höhenlage: 650 m über N.N.
- Durchschnittliche Niederschläge: 1.200 mm
- Durchschnittliche Grünlandzahl: 25 (10–35)
- Bodenart: sandiger Lehm – Lehm
Betriebsfläche
- Landwirtschaftlich genutzte Fläche: 113 ha
- Dauergrünland: 63 ha
- Streuwiesen: 50 ha
Grünlandwirtschaft
- 4 Schnitte
- geringfügige Nachsaat
Tierhaltung
- 45 Milchvieh plus Nachzucht
- 1 Stier in der Herde
Aufstallung
- Einhäusiger Boxenlaufstall
- Jungvieh bis ein Jahr: Tiefstreu, Gruppenhaltung, danach Liegeboxen
- Ab April ganztägig draußen, ab Mai über Nacht auf Kurzrasenweide
Weiterer Betriebszweig
- Direktvermarktung ab Hof
Wenn Sie einen Termin für ein Bauer-zu-Bauer-Einzelgespräch oder eine Exkursion mit Ihrer Fach- oder Berufsschulklasse zu diesem BioRegio-Betrieb machen möchten, dann wenden Sie sich gerne an die Betreuungsstelle des BioRegio Betriebsnetzes an der LfL:
Projektbetreuung BioRegio Betriebsnetz
Tel.: 08161 8640-4485
E-Mail: bioregiobetriebsnetz@LfL.bayern.de