Fachexkursion im ökologischen Landbau
Bio-Weidegang und AMS am 3. Juni 2025 im Allgäu

Am 3. Juni 2025 findet von 10:00 bis 16:00 Uhr die Fachexkursion "Bio-Weidegang und AMS" im Allgäu statt. Die Veranstaltung wird im Auftrag des Instituts für Agrarökologie und Biologischen Landbau der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) vom Erzeugerring Biokreis e.V. im LKP ausgeführt.
Hintergrund
Der Einsatz automatischer Melksysteme setzt sich auf den Betrieben immer mehr durch. Auf Bio-Betrieben muss dieses System mit dem Weidegang kombiniert werden, was mit einigen Herausforderungen verbunden ist. Jeder Betriebsleiter muss hier seine betriebsindividuelle Umsetzung finden. Die Exkursion dient dazu, diese Herausforderungen zu besprechen, mögliche Lösungsmöglichkeiten zu präsentieren und im Praxisteil betriebsindividuelle Umsetzungen und Abläufe zu zeigen.
Ziel
Das Ziel der Exkursion ist die Vernetzung und Diskussion zwischen Beratung, Forschung, interessierten Praktikerinnen und Praktikern sowie weiteren Multiplikatorinnen und Multiplikatoren im ökologischen Landbau.
Programm
(Änderungen bei Zeiten und Ablauf vorbehalten)
- 10:00 Uhr: Rapunzel Welt, Rapunzelstr. 2 87764 Legau, Seminarraum
Ankommen und Begrüßung – Georg Sandhöfner (Biokreis) - 10:15 Uhr: Vortrag mit anschließender Diskussion zum Thema "Bio-Weidegang und AMS“
Referent: Uwe Eilers, Landwirtschaftliches Zentrum, Baden-Württemberg, Aulendorf - 12:00 Uhr: Mittagessen
- 13:00 Uhr: Abfahrt zum Biokreisbetrieb Florian Wild, Wigelis 2, 87763Lautrach
- 13:15 Uhr: Betriebsbesichtigung
- 14:15 Uhr: Fahrt zu Michael Kirchensteiner, Dennenberg 19, 87724 Ottobeuren
- 15:00 Uhr: Betriebsbesichtigung
- 16:00 Uhr: Ende der Veranstaltung
Organisatorisches
Termin
Die Fachexkursion findet im Rahmen der Produktions- und Qualitätsinitiative für die Landwirtschaft und den Gartenbau in Bayern am 03.06.2025 von 10:00 bis 16:00 Uhr statt.
Veranstaltungsort
Rapunzel Welt, Rapunzelstr. 2 87764 Legau, Seminarraum sowie Betriebe in Lautrach und Ottobeuren
Anmeldung
Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist eine Anmeldung bei Biokreis Bayern (bis 30.05) erforderlich.
Biokreis Erzeugerring Bayern e.V.
Stelzlhof 1, 94034 Passau
Tel.: 0851 75650-221
Fax: 0851 756 50 21
E-Mail: bayern@biokreis.de
Kosten
Die Teilnahme ist kostenlos, da die Veranstaltung gefördert ist. Die Kosten für Verpflegung sind selbst zu tragen. An- und Abfahrt sind selbstständig zu organisieren.
Weitere Informationen
Demeter Erzeugerring für biologisch-dynamischen Landbau e.V.
Stephan Hamberger
Tel.: 08167 95758-119
E-Mail: stephan.hamberger@demeter-bayern.de
Veranstalter und Förderhinweis
Die Fachexkursion wird im Auftrag des Instituts für Agrarökologie und Biologischen Landbau der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) vom Erzeugerring Biokreis e.V. im LKP ausgeführt. Gefördert im Rahmen der Produktions- und Qualitätsinitiative für die Landwirtschaft und den Gartenbau in Bayern. Teilprojekt 12.5 Wissenstransfer von Praxiserfahrungen und aus angewandter Forschung im Ökologischen Landbau im Zusammenhang mit thematischen Exkursionen.
Datenschutz
Im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit werden bei der Fachexkursion "Bio-Weidegang und AMS " am 3. Juni 2025 Fotos und Filmaufnahmen gemacht und verwendet, auf denen Sie gegebenenfalls zu erkennen sind. Unsere Datenschutzerklärung liefert Ihnen detailliertere Informationen. Im Falle eines Widerspruchs wenden Sie sich an die auf dieser Seite angegebenen Kontaktdaten oder sprechen unsere Fotografen direkt an.