9. bis 15. November in Hannover
Die LfL auf der Agritechnica 2025

LfL-Messestand 2023
Rekordmesse erneut ausgebucht
Die Agritechnica ist die Weltleitmesse für Landtechnik. Mit rund 2.800 Ausstellern aus über 50 Ländern und 470.000 Besuchern wurden 2023 alle Rekorde gebrochen und das riesige Messegelände geradezu überflutet.
Im speziellen "Science Campus" in Halle 24 präsentiert auch 2025 unter anderem die LfL verschiedene Themen.
Beratung, Wissenschaft und Forschung stehen hier wie immer im Fokus.
Die LfL in Halle 24
Sie finden uns direkt neben dem Stand der DLG
Anlaufpunkt LfL-Infostand
Nicht nur in Bayern, sondern auch bei Landwirtinnen und Landwirten aus allen anderen Bundesländern ist der Infostand der LfL bekannt und beliebt.
Berater und Berufsschullehrer nutzen die Internetseiten und Schriften der LfL regelmäßig für die Gestaltung des Unterrichts und finden beinahe zu allen Themen umfassende Informationen. Auch Besucherinnen und Besucher aus dem Ausland interessieren sich für die Arbeit der LfL.
Entdecken Sie Informationen unter anderem zu

Modell zur Erosionsmessung
Auszug: Fachliche Schwerpunkt Themen und weiterführende Informationen
- Pflanzenbausysteme der Zukunft: biodivers – bodenschonend – digital
- Future Crops mit den Kulturen Sesam, Erdnuss, Reis, Augenbohne und Schwarzkümmel
- Agro Mission Hub mit diversen Projekten
- Verwertung von Körnermaisstroh für die Biogaserzeugung
- Reduktion von Mähtod bei Wildtieren
- Mechanische Unkrautbekämpfung im Mulchsaat-Mais
- Bestellverfahren von Mais: erosionsmindernd und herbizidreduziert
- Zusatzwerkzeuge am Einzelkornsägerät
- Kurzfilm zum Erosionsschutz
- EmiAdditiv – Möglichkeiten zur Minderung von Ammoniakemissionen durch mikrobielle Güllebehandlung und Gülleadditive
- Gülleansäuerung