Die Biogasgewinnung stellt einen jungen Wirtschaftszweig zur Energiegewinnung dar, der im landwirtschaftlichen Betrieb mit Substratproduktion, Energiegewinnung und Düngemanagement verankert ist. Im Schwerpunkt des Aufgabengebietes werden Verfahren der Biogasgewinnung und des Reststoffmanagements untersucht. Mehr
Im Aufgabenbiet bildet die Luftreinhaltung einen Schwerpunkt. Hier werden zum Beispiel Schadgas-, Klimagas-, Geruchs- und Staubemissionen betrachtet. Um die Stoff- und Energieströme in landwirtschaftlichen Verfahrensketten zu analysieren, zu bewerten und zu optimieren werden geeignete Messmethoden entwickelt und angewendet. Mehr
Foto: fotolia/Sergey Nivens
Das Arbeitsfeld der Arbeitsgruppe Technikfolgenabschätzung liegt im gesamten Gebiet der Landtechnik. Die Arbeiten fokussieren sich auf Biogastechnologie und pflanzenbauliche Produktionssysteme. In ihrer umfassenden Form ist TA interdisziplinär. Ziel ist, aktuelle, absehbare technische und gesellschaftliche Herausforderungen zu bewältigen und Schäden vorzubeugen. Mehr
Die aktuellen Klimamodellierungen lassen ganzjährig höhere Temperaturen, im Sommer geringere und im Winter zunehmende Niederschläge erwarten. Diese Änderungen werden in der Landwirtschaft positive wie negative Auswirkungen haben. Mehr
Die Endlichkeit fossiler Energieträger und die Notwendigkeit, zum Schutze der Umwelt vor dem Klima, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren, zwingen zu konsequentem Energiesparen und kontinuierlichen Effizienzverbesserungen im Energieeinsatz, verbunden mit einem forcierten Ausbau Regenerativer Energien. Mehr