Unkraut-Steckbrief
Vogel-Knöterich
Familie: Knöterichgewächse - Polygonaceae
Bayer-Code: POLAV

Besondere Merkmale
Keimblätter sehr lang und schmal (10-15 mm lang, 1-2 mm breit), stumpfspitzig, ungestielt; Laubblätter klein, vielgestaltig von eiförmig bis lanzettlich, kaum gestielt; Blüten klein, rosa bis weißlich, zu 2-3 in den Blattachseln stehend; Stängel meist niederliegend, stark verzweigt, bis zur Spitze beblättert, bis 60 cm lang; bis zu 200 Samen je Pflanze mit sehr langer Lebensdauer (50 Jahre).
Ökologisches Profil
Einjährig, generative Vermehrung; Keimzeit Frühjahr bis Sommer, im Herbst gekeimte Pflanzen frieren über den Winter ab, Keimtemperatur ab 5 °C, Flachkeimer; Blütezeit Mai bis September; Vorkommen auf fast allen Böden, nur vernässte und stark verdichtete Böden meidend, auf Ackerflächen, Weiden, Freiflächen, Wegrändern, da trittfest auch auf Wegen und Rasenflächen; Verbreitung weltweit in der gemäßigten Zone, in Deutschland überall häufig.
Bedeutung
Samenunkraut in lockeren Sommergetreidebeständen, Mais, Rüben, Kartoffeln. Aufgrund seiner hohen Schnittverträglichkeit Ausbreitung in Rasenflächen, z.B. auf Golfplätzen, möglich.