Forschungs- und Innovationsprojekt
Getreide-GPS – Sortenberatung Winterroggen und Wintertriticale
Getreide-GPS: Optimierung des Ertrages mit standortangepasster Sortenwahl
Seit dem Biogas-Boom wird bereits nach Energiepflanzen gesucht, mit denen hohe Biogaserträge generiert werden können. Dabei wurde schnell deutlich, dass die Substratproduktion nicht nur auf einer bzw. wenigen Kulturen basieren kann, sondern ein breites Spektrum notwendig ist. Schon seit einigen Jahren ist deshalb der Anbau von Getreide zur Ernte als Ganzpflanzensilage (GPS) stetig weiter in den Fokus gerückt.
Hintergrund
Material und Methode
Versuchsstandorte 2020/21
Ergebnisse
Nach der Auswertung konnten deutliche, jahres- und standortabhängige Sortenunterschiede von 20 bis 30 dt TM/ha festgestellt werden. Mit der standortangepassten Sortenwahl ist somit für den praktizierenden Landwirt eine Ertragssteigerung möglich. Neben dem Ertrag wurden bei den Versuchen auch eine Reihe weiterer Bonituren gemessen und anschließend statistisch verrechnet, da neben dem Trockenmasseertrag auch die Standfestigkeit ein wichtiges Kriterium ist. Um das Ziel einer Sortenempfehlung zu erreichen, waren dreijährige Ergebnisse notwendig. Dies gelang im Erntejahr 2016, und so konnten zum ersten Mal Winterroggen- und Wintertriticalesorten für die Nutzung als Ganzpflanzensilage empfohlen werden. Seither wurden jedes Jahr zwischen drei und sechs Sorten in die Empfehlung aufgenommen. Die Veröffentlichung der Ergebnisse und der Sortenempfehlungen erfolgte über mehrere Kanäle. Neben Publikationen im Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatt und in den Berichtsheften der pflanzenbaulichen Fachzentren an den Ämtern wurde seit 2018 auch ein eigenes Sortenversuchsheft etabliert.
Endbericht – Auszug Sortenversuche Wintertriticale und Winterroggen 1,2 MB
Versuchsergebnisse 2024
- Roggen GPS-Ergebnisse 2024 93 KB
- Triticale GPS-Ergebnisse 2024 59 KB
- Roggen GPS-Ergebnisse mehrjährig 2024 26 KB
- Triticale GPS-Ergebnisse mehrjährig 2024 35 KB
- Sortenempfehlung GPS Winterroggen und Wintertriticale 2024/2025 14 KB
- Sortenbeschreibung Winterroggen GPS 2024 103 KB
- Sortenbeschreibung Wintertriticale GPS 2024 103 KB
- Landessortenversuch Winterroggen und Wintertriticale mit GPS-Nutzung 2024 (PDF-Datei auf Hortigate)
Versuchsergebnisse 2023
- Roggen GPS-Ergebnisse 2023 103 KB
- Triticale GPS-Ergebnisse 2023 82 KB
- Roggen GPS-Ergebnisse mehrjährig 2023 21 KB
- Triticale GPS-Ergebnisse mehrjährig 2023 26 KB
- Sortenempfehlung GPS Winterroggen und Wintertriticale 2023/2024 18 KB
- Sortenbeschreibung Winterroggen GPS 2023 72 KB
- Sortenbeschreibung Wintertriticale GPS 2023 73 KB
- Landessortenversuch Winterroggen und Wintertriticale mit GPS-Nutzung 2023 (PDF-Datei auf Hortigate)
Versuchsergebnisse 2022
- Roggen GPS-Ergebnisse 2022 114 KB
- Triticale GPS-Ergebnisse 2022 119 KB
- Roggen GPS-Ergebnisse mehrjährig 2022 51 KB
- Triticale GPS-Ergebnisse mehrjährig 2022 47 KB
- Sortenempfehlung GPS Winterroggen und Wintertriticale 2022/2023 17 KB
- Sortenbeschreibung Winterroggen GPS 2022 71 KB
- Sortenbeschreibung Wintertriticale GPS 2022 71 KB
- Landessortenversuch Winterroggen und Wintertriticale mit GPS-Nutzung 2022 (PDF-Datei auf Hortigate)
Versuchsergebnisse 2021
- Roggen GPS-Ergebnisse 2021 194 KB
- Triticale GPS-Ergebnisse 2021 194 KB
- Roggen GPS-Ergebnisse mehrjährig 2021 46 KB
- Triticale GPS-Ergebnisse mehrjährig 2021 46 KB
- Sortenempfehlung GPS Winterroggen und Wintertriticale 2021/2022 30 KB
- Sortenbeschreibung Winterroggen GPS 2021 50 KB
- Sortenbeschreibung Wintertriticale GPS 2021 50 KB
- Landessortenversuch Winterroggen und Wintertriticale mit GPS-Nutzung 2021 (PDF-Datei auf Hortigate)
Versuchsergebnisse 2020
- Roggen GPS-Ergebnisse 2020 207 KB
- Triticale GPS-Ergebnisse 2020 239 KB
- Roggen GPS-Ergebnisse mehrjährig 2020 150 KB
- Triticale GPS-Ergebnisse mehrjährig 2020 149 KB
- Sortenempfehlung GPS Winterroggen und Wintertriticale 2020/2021 85 KB
- Landessortenversuch Winterroggen und Wintertriticale mit GPS-Nutzung 2020 (PDF-Datei auf Hortigate)
Versuchsergebnisse 2019
Versuchsergebnisse 2018
Weiterführende Informationen
sind folgendem Leitfaden des Biogas Forum Bayerns zu entnehmen.
sind in dem folgenden Leitfaden des Biogas Forum Bayerns zusammengefasst.
Projektinformation
Projektleitung: Dorothea Hofmann
Projektbearbeitung: Thomas Kuntscher
Laufzeit: 01.01.2017 bis 31.12.2019
Finanzierung: Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Förderkennzeichen: N/16/07