Hartweizen (Durum)
Verwertung und Anforderungen

Aktuelle Versuchsergebnisse und Sortenberatung
Hartweizen 2022
Anbauschwerpunkte von Hartweizen
Da es sich hier um die vorläufigen InVeKoS-Daten handelt, kann es zu Abweichungen mit den endgültigen Daten kommen.
Nach dieser vorläufigen Erhebung stehen im Erntejahr 2022 rund 275 Hektar Sommerhartweizen und 4 000 Hektar Winterhartweizen.
Anbauschwerpunkte von Sommerhartweizen (Grafik zum Herunterladen) 354 KB
Newsletter Versuchsergebnisse aus Bayern
Über unseren E-Mail-Newsletterdienst informieren wir Sie zeitnah über die neuesten Versuchsberichte.
Institut für Pflanzenschutz
Krankheiten und Schädlinge: Getreide
Informationen zur Diagnose und zur gezielten Bekämpfung der wichtigsten Krankheiten und Schädlinge im Getreidebau können helfen, Ertragsverluste zu verringern und die Qualität des Erntegutes zu sichern. Mehr
Institut für Pflanzenschutz
Unkrautmanagement im Getreidebau
Die erfolgreiche Unkrautbekämpfung ist nicht nur eine der ersten, sondern auch eine der wichtigsten Produktionsmaßnahmen im Getreidebau. Informationen und Empfehlungen zum Herbizideinsatz in Getreide, Mischbarkeit von Getreideherbiziden und Unkrautbekämpfung in Sommergetreide unterstützen bei der Arbeit. Mehr