Trockensubstanz- und Alphasäurenmonitoring bei den wichtigsten Hopfensorten

Seit dem 13. August wird in Zusammenarbeit mit dem Hopfenring verteilt über die Hallertau von den Aromasorten Hallertauer Mfr., Perle, Hallertauer Tradition, Hersbrucker und Tango sowie von den Hochalphasorten Hallertauer Magnum, Herkules und Titan an 5-7 Terminen im wöchentlichen Abstand aus je 10 Praxisgärten jeweils eine Aufleitung beerntet, verwogen und separat getrocknet. Durch die Analyse des TS- und Alphasäurengehalts in einem akkreditierten Labor kann am Folgetag der Trockensubstanzgehalt des Grünhopfens und der Alphasäurengehalt bei 10 % Wasser berechnet werden. Aus den Ergebnissen dieser wöchentlichen Trockensubstanz- und Alphagehaltsbestimmungen können Rückschlüsse auf die Erntereife der wichtigsten Hopfensorten gezogen und Beratungshinweise zum optimalen Erntezeitpunkt gegeben werden.

Durchschnittliche Alphasäurengehalte 2024
Sorte13. August20. August27. August03. September10. September(Min.) 10. September(Max.) 10. September
Hallertauer Mfr.3,53,53,13,63,73,04,7
Hallertauer Tradition4,95,75,45,65,54,47,0
Perle4,66,06,76,66,54,87,6
Hersbrucker Spät1,72,32,43,02,72,03,2
Tango7,49,610,410,610,59,012,4
Hallertauer Magnum10,213,613,514,113,811,216,2
Herkules11,314,215,416,216,114,619,2
Titan16,818,418,218,718,516,720,8
Bei den Landsorten Hallertauer Mfr. öffneten sich die ersten Blüten relativ früh. Auch bei den meisten restlichen Sorten war der Blühbeginn etwas früher als im Durchschnitt der Jahre. Richtung Ausdoldung vergrößerte sich bei der wüchsigen Witterung der Vegetationsvorsprung weiter.
Die Dolden weisen dieses Jahr wegen ihrer ungewöhnlichen Größe weite Abstände der Spindelstufen auf. Daher sind sie nicht so stabil und es wird voraussichtlich etwas höhere Ernteverluste bei der Pflücke geben. Dies sollte aber nicht zu einer zu frühen Ernte verleiten. Ertragszuwächse bis zum optimalen Erntezeitpunkt und gesteigerte Vitalität im Folgejahr kompensieren dies bei weitem.
Diese Witterungskonstellation war wegen der hohen Temperaturen für die Alphasäurenentwicklung eher ungünstig.
Die Alphasäurengehalte behaupteten sich auf dem Niveau der Vorwoche. Insgesamt bewegen sich die Werte um den Durchschnitt der Vorjahre. Da die durchschnittlichen Rebengewichte im Vergleich zum letzten Erntetermin mit Ausnahme der frühreifen Sorten noch leicht anstiegen, nahm der Alphasäurenertrag/ha noch zu.

Aktuelle Hopfenbauhinweise zur Erntereife

Die Tabellenwerte zu den Alphagehalten sind zur besseren Veranschaulichung in den nachfolgenden Links grafisch dargestellt.

Um die Durchschnittswerte bzw. Minimal- und Maximalwert besser einordnen zu können, sind in der nachfolgenden Tabelle die Einzelergebnisse der Alphasäurenuntersuchung dargestellt.

Alphamonitoring 2024 Einzelergebnisse T5 pdf 385 KB

In einer grafisch aufbereiteten Übersicht wird ein Vergleich der Daten der Jahre 2023, 2024 und dem Durchschnitt der letzten 8-10 Jahren abhängig von den Erntezeitpunkten T1, T2 usw. dargestellt. Dadurch kann das Alphasäurenniveau der einzelnen Sorten im Vergleich zu den Vorjahren besser beurteilt werden.

Alphagehalt der Hopfensorten im Vergleich zu den Vorjahren T5 pdf 185 KB

Die Trockensubstanzgehalte sind mittlerweile auf einem hohen Niveau. Dies zeigt eine rasch fortschreitende Abreife des Hopfens an.

Trockensubstanzmonitoring bei den wichtigsten Hopfensorten T5 pdf 49 KB