Feldabend zu "Erbsen in der mobilen Hühnerhaltung" in Altenkunstadt am 20. Juni 2024

Nahaufnahme grüner Erbsenbestand mit weißen Blüten.

Regionale Hülsenfrüchte produzieren: Erbse, Lupine – Vom Anbau bis zur innerbetrieblichen Verwertung

Hülsenfrüchte spielen auf bayerischen Äckern zunehmend eine wichtige Rolle. Dies liegt an einem mittlerweile gut etablierten Anbau und einer guten innerbetrieblichen Verwertung. Entscheidend für die Erweiterung der Anbauflächen von Hülsenfrüchten ist nicht nur der Anbau, sondern auch die Verwertung. Mit unserer Veranstaltung möchten wir Landwirtinnen und Landwirten den Anbau von Erbse und Lupine, die Möglichkeit als innerbetriebliches Futtermittel in der mobilen Hühnerhaltung und Perspektiven von konventionell erzeugten Hülsenfrüchten demonstrieren.

Logo des Leguminosen-Netzwerks LeguNet.
LeguNet – Leguminosennetzwerk
Das Forschungsvorhaben LeguNet verfolgt im Rahmen der Eiweißpflanzenstrategie des BMEL das Ziel, durch eine bundesweite Vernetzung den Anbau und Verwertung von großkörnigen Leguminosen zu erweitern und fördern.

Information zum Projekt LeguNet

Programm

  • 18:00 Uhr – Beginn der Veranstaltung – Begrüßung und Vorstellung LeguNet
    Treffpunkt Erbsenfeld 50°07'12.3"N, 11°13'37.8"E (Punkt 1)
    Joachim Benda, LfL, LeguNet
  • 18:10 Uhr – Vorstellung Betrieb Konrad – Anbau von Erbse und Lupine
    Norbert Konrad, Betrieb Konrad
  • 18:30 Uhr – Feldbesichtigung des Erbsen-Demoversuchs – Gemengepartner; PSM; Unkrautregulierung
    50°07'12.3"N, 11°13'37.8"E (Punkt 1)
    Joachim Benda, LfL, LeguNet
  • 19:00 Uhr – Besichtigung des mobilen Hühnerstalls – Vorstellung der mobilen Hühnerhaltung
    50°07'38.3"N, 11°15'32.2"E (Punkt 2)
    Norbert Konrad, Betrieb Konrad
  • 19:30 Uhr – Feldbesichtigung des Lupinen-Demoversuchs – PSM; Unkrautregulierung, Mikronährstoffe
    50°07'25.4"N, 11°15'28.4"E (Punkt 3)
    Joachim Benda, LfL, LeguNet
  • 20:00 Uhr – Ende der Veranstaltung

Anmeldung

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung. (kurzfristige Teilnahme ohne Anmeldung dennoch möglich)

Veranstaltungsort

Betrieb Konrad
Veranstaltungsreihenfolge siehe Karte
96264 Altenkunstadt
Anfahrt mit Auto: Parkplätze stehen ausreichend zur Verfügung

Landkarte mit rot eingezeichneten Treffpunkten

Kontakt

Joachim Benda
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Regionalmanagement LeguNet Bayern
Tel.: 08161 8640-5296
Mobil: 0173 5993534
E-Mail: LeguNet@LfL.bayern.de

Information

Während der Veranstaltung werden Fotos für unsere Öffentlichkeitsarbeit aufgenommen, auf denen Sie gegebenenfalls zu erkennen sind. Bitte teilen Sie uns zu Beginn der Veranstaltung mit, wenn Sie mit einer Aufnahme Ihrer Person nicht einverstanden sind.