Beantragung einer Saatgutmischung

Das Saatgutverkehrsgesetz regelt die Mischung von Saatgut verschiedener Arten, Sorten und Kategorien untereinander. Dazu gehören auch Mischungen von Arten, die nicht der Saatgutverkehrsregelung unterliegen. Für das Inverkehrbringen zu gewerblichen Zwecken muss bei der Amtlichen Saatenanerkennung ein Antrag auf Zuteilung einer Kenn-Nummer (für Kleinpackungen) oder Mischungsnummer (für Großpackungen) gestellt werden.

Mischungen von Saatgut spezialisieren sich auf einen bestimmten Verwendungszweck. Man unterscheidet drei Arten von Saatgutmischungen:

  • zur Körnernutzung
  • zur Futternutzung
  • für andere Verwendungszwecke
Mithilfe einer CSV-Datei können Mischungsdaten in den Onlineantrag importiert werden. Für die Erzeugung der CSV-Datei können Sie diese Excel-Vorlage nutzen.

Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung
Am Gereuth 8
85354 Freising
E-Mail: Saatenanerkennung@LfL.Bayern.de

Informationspflichten bei einer Erhebung von Daten gem. Art. 13 DSGVO
1. Bezeichnung der Verarbeitungstätigkeit
Die Datenschutzhinweise erfolgen im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Amtlichen Saatenanerkennung und der zugehörigen Verfahren durch die LfL.

2. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Vöttinger Straße 38
85354 Freising
Tel.: 08161 8640-5800
E-Mail: poststelle@lfl.bayern.de

3. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Datenschutzbeauftragte
Menzinger Straße 54
80638 München
Tel.: 08161 8640-1483
E-Mail: datenschutzbeauftragte@lfl.bayern.de

4. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

  • Zweck der Datenverarbeitung ist die Überwachung und Durchführung des Amtlichen Anerkennungsverfahrens aufgrund des SaatG, sowie Überwachung der Einhaltung der Vorgaben der SaatgutV, PflKartV, AGOZV, ErhaltungssortenV, ErMiV, PopulationenV, SaatAufzV und der Verordnung (EG) Nr. 2100/94 des Rates über den gemeinschaftlichen Sortenschutz.
  • Ihre Daten werden auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO i.V.m. Art. 4 BayDSG i.V.m. Art. 6 ZuVLFG verarbeitet.
5. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Die Daten werden innerhalb der Verfahrensbeteiligten der jeweiligen Vorhaben weitergegeben. Verfahrensbeteiligte sind: Vermehrer, Züchter, Vertriebsfirmen, Aufbereiter, Landeskuratorium für Pflanzenbau (LKP), Probenehmer, Feldbestandsprüfer, Fachzentren für Pflanzenbau, ggf. Anerkennungsstellen anderer Bundesländer bei Abgaben, Saatgutuntersuchungslabore Freising und Veitshöchheim, sowie das Institut für Pflanzenschutz.
6. Übermittlung von personenbezogenen Daten an ein Drittland
Es werden keine Daten an Drittländer oder internationale Organisationen weitergegeben.
7. Dauer und Speicherung der personenbezogenen Daten
Ihre Daten werden nach Erhebung durch die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft so lange gespeichert, wie dies unter Beachtung gesetzlicher bzw. organisatorischer Aufbewahrungsfristen zur jeweiligen Aufgabenerfüllung erforderlich ist.
8. Betroffenheitsrechte
Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
  • Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
  • Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
  • Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).
  • Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die öffentliche Stelle, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.
Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim:


Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz
Wagmüllerstraße 18
80538 München
Tel.: 089 212672-0
Fax: 089 212672-50
E-Mail: poststelle@datenschutz-bayern.de