Bayerischer Streuobstpakt: Newsletter April 2023 (Test)

Hier steht ein einleitender Text:
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat.

Aktuelles

Aktion Streuobst – Termine

Aktion Streuobst Logo

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat.  Mehr

Bayerischer Streuobstpakt

blühende Streuobstwiese

Der Streuobstanbau ist in Bayern über Jahrhunderte entstanden. Diese Form des Obstanbaus ist für die Kulturlandschaft und Biodiversität bedeutend. Der Streuobstpakt trägt dem Rechnung; er kommt einem Generationenvertrag gleich. Am 18. Oktober 2021 unterzeichneten ihn die Bayerische Staatsregierung, relevante Verbände und Vereine. Staatsregierung und Zivilgesellschaft verpflichten sich wechselseitig, Streuobstbestände in Bayern anzulegen, zu pflegen und zu erhalten. Die Staatsregierung unterstützt 15 Jahre lang mit insgesamt rund 600 Millionen Euro.  

Bayerischer Streuobstpakt – StMELF Externer Link

Streuobst blüht

Wildbiene auf einer Apfelblüte

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat. 

Streuobst blüht Externer Link

Neues Forschungsprojekt

Wirtschaftlichkeit und Diversifizierungspotenzial im Streuobstanbau

verschiedene Streuobstprodukte im Gras

Mit der Unterzeichnung des Bayerischen Streuobstpaktes am 18. Oktober 2021 durch die Bayerische Staatsregierung und relevanten Verbänden aus dem Bereich des Streuobstanbaus wurden die grundlegenden Weichen für den Erhalt und die Neuanlage von Streuobstwiesen in Bayern geschaffen. Vor allem in der Anfangs- und Aufbauphase sind vorübergehend zusätzliche Arbeitskapazitäten durch Projektstellen für die Umsetzung des Bayerischen Streuobstpaktes erforderlich.  Mehr

Termine und Veranstaltungen