Zum Stichtag 31.12.2018 listet die Biogasbetreiberdatenbank Bayern (BBD) 2.566 Biogasanlagen mit einer installierten elektrischen Nennleistung von 1.237 Megawatt. Im Jahr 2018 wurden nach Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur in Bayern 39 Biogasanlagen im Sinne des EEG neu in Betrieb genommen. Bei 37 dieser Neuanlagen ist die installierte elektrische Nennleistung kleiner/gleich 75 kW. Mehr
Wie viel eine Photovoltaik-Dachanlage schlüsselfertig installiert unter den neuen Vergütungsbedingungen des EEG 2017 kosten darf, hängt im Wesentlichen von zwei Faktoren ab: Dem Stromertrag und den eigenen Renditeansprüchen. Mehr
Mit dem neuen Niedrigenergie-Gewächshaus hat die LfL ein Pilotprojekt realisiert, in dem effektive Lösungen für die energieeffiziente Sanierung der bestehenden LfL-Forschungsgewächshäuser erprobt werden können. Der Neubau orientiert sich an der ZINEG-Technologie (ZukunftsInitiative NiedrigEnergieGewächshaus) und setzt darüber hinaus mit Breitband-LEDs auf Pflanzenbelichtung der neuesten Generation. Mehr
In Bayern sind etwa 34 % (ca.1,12 Mio. ha) der landwirtschaftlichen Nutzfläche Dauergrünland. Eine zentrale Fragestellung ist die alternative Nutzung von Grünland, das nicht mehr für die Viehhaltung benötigt wird, für die alternative energetische Nutzung zur Biogaserzeugung. Mehr