Pressemitteilung - 07. Juni 2016
Wiesenmeisterschaft 2016 im westlichen Mittelfranken - Jury kürt die Siegerwiesen

Doppelt so viele Anmeldungen wie in den Vorjahren verzeichneten die Organisatoren des Wettbewerbs. Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) und der BUND Naturschutz (BN) Landesverband freuten sich über das rege Interesse und die über 120 Anmeldungen artenreicher Wiesen aus den drei Landkreisen Weißenburg-Gunzenhausen, Ansbach und Neustadt/Aisch/Bad Windsheim. Die mittlerweile zum achten Mal ausgeschriebene Wiesenmeisterschaft findet jedes Jahr in einer anderen Region Bayerns statt.

Wiese mit vielen blühenden BlumenZoombild vorhanden

Beispiel einer artenreichen Wiese (Foto: Sabine Heinz)

Jetzt konkurrieren die sechs schönsten Wiesen und Weiden um die vordersten drei Plätze in den Kategorien ‚Feuchtwiesen‘ und ‚Trockene Wiesenstandorte‘.
Mit dem Wettbewerb sollen die Leistungen der Landwirte für den Erhalt der Artenvielfalt durch die extensive und besonders umweltgerechte Bewirtschaftung von Wiesen und Weiden gewürdigt werden. Alle Wiesen sind seit Ende April begangen und bewertet worden. Aus der erreichten Punktezahl wurden jetzt die jeweils besten drei Betriebe aus den beiden Kategorien ermittelt. Bei der heutigen Juryrundfahrt besuchte eine Fachjury diese Flächen und legte die Preisverteilung der jeweils ersten drei Plätze fest. Die übrigen Plätze werden nach der in der Vorkartierung ermittelten Punktezahl vergeben.
In der Jury wirken Expertinnen und Experten aus Naturschutz und Landwirtschaft mit. Es sind dies: Matthias Feierler, AELF Uffenheim, Fachzentrum Agrarökologie, Klaus Gabriel, Regierung von Mittelfranken, Höhere Naturschutzbehörde, Wolfgang Degelmann, Landwirt aus dem Landkreis Hof, Dr. Gisbert Kuhn und Dr. Sabine Heinz, Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Freising, Inge Steidl, Landschaftsplanerin, Freising und Marion Ruppaner, BUND Naturschutz in Bayern, Agrarreferentin, Nürnberg.
Bekanntgegeben werden die glücklichen Gewinner bei einer öffentlichen Festveranstaltung mit Vorträgen und Musik in der Alten Bibliothek der Residenz Ansbach am 7.Juli von 10.00 bis 13.00 Uhr.

Wiese mit vielen blühenden Blumen

Beispiel einer artenreichen Wiese (Foto: Sabine Heinz)

Bild in Originalgröße

Nahaufnahme blühender lila Blumen auf einer Wiese

Kuckucks-Lichtnelke (Foto: Inge Steidl)

Bild in Originalgröße