Die Gewinner der Wiesenmeisterschaft 2016, einem Gemeinschaftsprojekt von BUND Naturschutz in Bayern (BN) und Bayerischer Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) stehen fest. Sie wurden am vergangenen Donnerstag im Rahmen eines Festaktes in Ansbach geehrt und damit ihre Leistungen für den Erhalt artenreicher Wiesen und Weiden gewürdigt. Der Wiesenwettbewerb findet seit sieben Jahren jährlich in einer anderen Region Bayerns statt. In diesem Jahr in den drei Landkreisen Ansbach, Weißenburg-Gunzenhausen und Neustadt a.d. Aisch. Wegen der großen Anzahl an gemeldeten Grünlandflächen wurden in diesem Jahr Preise in zwei Kategorien vergeben: für Feuchtwiesen und trockene Wiesen- und Weidestandorte.
Die Preisträger der Wiesenmeisterschaft 2016 Westliches Mittelfranken
Den ersten Preis erhielten der Schafhalter Roland Merz aus Diederstetten (Lkr. Ansbach) für seine artenreiche Hangwiese sowie die Landwirtefamilie Strauß aus Schillingsfürst (ebenfalls im Lks. Ansbach) für ihre struktur- und artenreiche Feuchtwiese, die noch zur Einstreu für die Tiere genutzt wird. Zweite Preisträger wurden der Wanderschäferbetrieb von Florian Hirsch in Neuhof a. d. Zenn (Lkr. Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim) sowie der Milchviehhalter Michael Engelhardt in Leutenbuch (Lkr. Ansbach) mit seiner Feuchtwiese im Wiesenbrütergebiet.
Als dritte Preisträger wurden Jörg Scheiderer, aus Leutershausen (Lkr. Ansbach, Feuchtwiese) und Ulrich & Julius Hegendörfer aus Pechhütte (Lkr. Neustadt a. d. Aisch) für ihre artenreiche Streuobstwiese ausgezeichnet. Bei der Festveranstaltung würdigten die anwesenden Ehrengäste die besonderen Verdienste der Wiesenbewirtschafter für den Erhalt einer vielgestaltigen Kulturlandschaft und den Beitrag zum Heimatschutz.
Weitere Informationen